Dienes Apparatebau GmbH

Address
Dienes Apparatebau GmbH
Philipp-Reis-Str. 16
63165 Mühlheim am Main
Deutschland
Telephone+49 6108 707111
Fax+49 6108 707100
Discover more from us
About us
DIENES – Your Experts in Fiber Processing
Unsere Kunden arbeiten an der Entwicklung innovativer Faserprodukte für eine nachhaltigere Zukunft und wir unterstützen sie von den ersten Laborversuchen bis zum modularen Aufbau ihrer Produktionslinien.
Technisch anspruchsvolle Fasern wie medizinische Fäden und Membranen oder zukunftsweisende Produkte wie Präkursoren für Carbonfasern aus nachwachsenden Rohstoffen werden mit DIENES Spinnanlagen hergestellt und weiterentwickelt. Wir sind uns bewusst, dass steigende Anforderungen an die variierende Qualität von Recycling-Rohstoffen und das Erreichen einer gleichbleibenden Leistungsfähigkeit der Fasern eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung sowohl der Technologie als auch der Produktionsparameter erfordern.
Eine zuverlässige Entwicklung von textilen und technischen Garnen erfordert ein effizientes, systematisches und zum Teil selbstoptimierendes experimentelles Arbeitssystem, das intelligent und flexibel sein muss. Unser Ansatz, diese Anforderungen zu erfüllen, heißt MultiMode®. In einer MultiMode®-Anlage wird jeder Prozessschritt durch ein Modul repräsentiert, das individuell an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden kann und über eine eigene dezentrale Steuerung verfügt. So bestehen DIENES-Produktionslinien aus mehreren intelligenten, modularen Einheiten, die jederzeit mit geringem Programmieraufwand ausgetauscht und neu angeordnet werden können. Zudem können alle Produktionsparameter permanent visualisiert und aufgezeichnet werden, was eine lückenlose Rückverfolgbarkeit des Prozesses ermöglicht.
Die Entwicklung von Spezialanlagen und Komplettlösungen ist unsere Leidenschaft. Mit ihrer breiten Erfahrung in allen Spinntechnologien helfen die DIENES-Ingenieure Ihnen, Ihre Ideen in funktionierende Anlagen umzusetzen.
Unsere Engineering- und Qualitätskriterien entsprechen den höchsten Standards, wie z.B. die vollständige Rückverfolgbarkeit aller Prozessdaten. Kürzlich hat DIENES erfolgreich eine Nassspinnanlage an einen Hersteller von pharmazeutischen Produkten geliefert. Diese Anlage wurde nach den GMP-Richtlinien und GAMP-Standards validiert. Damit sind wir nun ein qualifizierter Partner für Kunden aus dem pharmazeutischen und biomedizinischen Bereich.
DIENES - Seit mehr als 90 Jahren “your experts in fibre processing”
Our product groups
- Technology and Processes
Our application areas / Solutions
Keywords
- Nassspinnen Wet spinning
- Schmelzspinnen Melt spinning
- Modulare Pilotanlage Modulare Produktionslinie Modular pilot plant Modular production line
- Nanofaser nanofiber
- Biobasierte Textilien Biobased textiles
Our Products

Linien zur Stabilisierung, Karbonisierung und Aktivierung
Linien zur Stabilisierung, Karbonisierung und Aktivierung von Precursor Material für Kohlefaser.
Die Stabilisierung ist ein wichtiger Prozessschritt bei der Erzeugung hochwertiger Carbonfasern. Für diesen Prozess bietet DIENES Öfen mit hoher Temperaturgenauigkeit an. Das optimierte System für die Fadenführung mit DIENES eigenen Galetten ermöglicht eine spannungsgesteuerte Stabilisierung.
Im Anschluss an die Stabilisierung folgt die Karbonisierung des Materials, die in der Regel in einem zweistufigen Prozess in einer inerten Atmosphäre und bei Temperaturen von bis zu 2.800 °C durchgeführt wird. DIENES bietet die Fadenführung und zusammen mit seinen Partnern Karbonisierungsöfen an.
DIENES bietet ebenfalls Module für den Aktivierungsprozess der Carbonfaser an, inkl. Behandlungen wie elektrolytische Oberflächenbehandlung und Schlichte Auftrag.
In einer MultiMode®-Anlage wird jeder Prozessschritt durch ein Modul dargestellt, welches individuell an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden kann und über eine eigene dezentrale Steuerung verfügt. So bestehen DIENES Produktionslinien aus mehreren intelligenten Moduleinheiten, die mit geringem Programmieraufwand jederzeit einfach ausgetauscht und umgestellt werden können. Darüber hinaus können alle Produktionsparameter permanent visualisiert und aufgezeichnet werden, was eine lückenlose Rückverfolgbarkeit des Prozesses ermöglicht.
MultiMode® - Forschung 4.0
Die Entwicklung neuer innovativer Filamente erfordert ein effizientes systematisches und teilweise selbstoptimierendes System, das intelligent Prozessdaten sammeln und eine flexible Umgestaltung des Prozesses ermöglichen muss.
Unsere Umsetzung des Research 4.0-Ansatzes heißt MultiMode® und gewährleistet hohe Flexibilität, Modularität und vielseitige Anwendbarkeit. Jedes Modul lässt sich individuell an kundenspezifische Anforderungen anpassen und verfügt über eine eigene dezentrale Steuerung, was der Schlüssel für die jederzeitige Integration in jede Anlage mit reduziertem Programmieraufwand ist.
In Verbindung mit der DIENES Visualisierung stehen dem Anwender alle prozessrelevanten Daten grafisch zur Verfügung. Änderungen im Prozess können effektiv durch Eingabe von Daten per Touchscreen vorgenommen werden. Durch die Kombination mehrerer DIENES MultiMode®-Module und die Integration eines MultiMode®-Masters (MMM) werden alle lokalen Bedienelemente in einem zentralen Bedienfeld angezeigt.
Für die Analyse komplexer Zusammenhänge zur Durchführung von Prozessanalysen wird das MMM um einen DIENES MultiMode® Explorer (MME) erweitert. Im von Dienes entwickelten MME werden alle Prozessdaten permanent visualisiert und mit hoher Transparenz zur weiteren Auswertung aufgezeichnet.Von der Systemerweiterung bis zur Prozessentwicklung bietet das MultiMode ein maßgeschneidertes Prozessleitsystem für Ihre Anwendung.
Anordnung der Steuerung verfügbar mit:
- Lokaler und zentraler Visualisierung pro Einheit
- Zentraler Visualisierung für Linie
- Prozessauswertung in Echtzeit
- Datenprotokollierung für alle Parameter
- Zugriffskontrolle über Benutzerverwaltung inkl. Passwort

Schmelzspinnanlage
Mono- und Bikomponenten-Schmelzspinnanlagen für nahezu alle spinnbaren Polymere
DIENES bietet kompakte Mono- und Bikomponenten-Schmelzspinnanlagen nach dem MultiMode®-Prinzip an. Die Produktionsgeschwindigkeit dieser Linien beträgt bis zu 6.000 m/min.
Die Auslegung des Extruders mit Dosierung, der Spinneinheit, des Kühlschachts, der Streckzonen und des Hochgeschwindigkeitswicklers erfolgt nach den speziellen Anforderungen vom Entwicklern, um die erzielte Ergebnissen zu erreichen.
- Individuelle Anpassung des Fadenlaufs
- Aktiv-gekühlte Galette
- Geschwindigkeit bis zu 6.000 m/min
In einer MultiMode®-Anlage wird jeder Prozessschritt durch ein Modul dargestellt, welches individuell an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden kann und über eine eigene dezentrale Steuerung verfügt. So bestehen DIENES Produktionslinien aus mehreren intelligenten Moduleinheiten, die mit geringem Programmieraufwand jederzeit einfach ausgetauscht und umgestellt werden können. Darüber hinaus können alle Produktionsparameter permanent visualisiert und aufgezeichnet werden, was eine lückenlose Rückverfolgbarkeit des Prozesses ermöglicht.
MultiMode® - Forschung 4.0
Die Entwicklung neuer innovativer Filamente erfordert ein effizientes systematisches und teilweise selbstoptimierendes System, das intelligent Prozessdaten sammeln und eine flexible Umgestaltung des Prozesses ermöglichen muss.
Unsere Umsetzung des Research 4.0-Ansatzes heißt MultiMode® und gewährleistet hohe Flexibilität, Modularität und vielseitige Anwendbarkeit. Jedes Modul lässt sich individuell an kundenspezifische Anforderungen anpassen und verfügt über eine eigene dezentrale Steuerung, was der Schlüssel für die jederzeitige Integration in jede Anlage mit reduziertem Programmieraufwand ist.
In Verbindung mit der DIENES Visualisierung stehen dem Anwender alle prozessrelevanten Daten grafisch zur Verfügung. Änderungen im Prozess können effektiv durch Eingabe von Daten per Touchscreen vorgenommen werden. Durch die Kombination mehrerer DIENES MultiMode®-Module und die Integration eines MultiMode®-Masters (MMM) werden alle lokalen Bedienelemente in einem zentralen Bedienfeld angezeigt.
Für die Analyse komplexer Zusammenhänge zur Durchführung von Prozessanalysen wird das MMM um einen DIENES MultiMode® Explorer (MME) erweitert. Im von Dienes entwickelten MME werden alle Prozessdaten permanent visualisiert und mit hoher Transparenz zur weiteren Auswertung aufgezeichnet.Von der Systemerweiterung bis zur Prozessentwicklung bietet das MultiMode ein maßgeschneidertes Prozessleitsystem für Ihre Anwendung.
Anordnung der Steuerung verfügbar mit:
- Lokaler und zentraler Visualisierung pro Einheit
- Zentraler Visualisierung für Linie
- Prozessauswertung in Echtzeit
- Datenprotokollierung für alle Parameter
- Zugriffskontrolle über Benutzerverwaltung inkl. Passwort
MutiMode Lab Line
Die Lab Line Compact ist eine Lösungsspinn-Laboranlage, die speziell für Forschungsinstitute konzipiert ist und sich z.B. für PAN, PEG, PVA eignet. In einer speziellen Ausführung der Laboranlage wurde bereits ein Aramid-Prozess realisiert.
Diese preisgünstige Kompaktanlage findet ihre Hauptanwendung in der Entwicklung und Forschung von kleinen Polymermengen. Der modulare Aufbau und die lokale Steuerung erlauben es, auf spezifische Kundenwünsche einzugehen. Man kann jederzeit Module anbringen oder austauschen, um schnelle Forschungsergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus ist es möglich, die Module in Anlagen anderer Hersteller zu integrieren.
Die Standard DIENES LLC besteht aus folgenden Modulen:
- Spinneinheit mit Behälter & Koagulationsbad
- Wasch- & Steck Module (mit Bädern oder als Duo) und Trocknung
- Quintett
- Tänzerarm-Präzisionskreuzwickler
Die LLC wird weiterentwickelt und ist jetzt auch als MultiMode® LAB erhältlich.
Die Spinneinheit umfasst zwei Spinnbehälter für einen komfortableren Betrieb: ein Behälter kann zum Spinnen verwendet werden, während der andere in Bereitschaft steht und gerührt und entgast wird.
Die Spinnpumpe wird abhängig der gewünschten Viskosität definiert.
Für Lyocell oder ähnliche hochviskose Spinnstoffe wurde die Anlage optimiert mit z. B. einer Heizung entlang des Spinnrohrs, hochwertigerem Edelstahl in der Spinnanlage und im Koagulationsbad sowie Heizmäntel mit höherer Temperatur für den/die Spinnbehälter.

Nassspinnanlage
Die DIENES Nassspinnanlagen in Standard- oder Airgap-Ausführung ermöglichen Höchstleistungen im Produktionsprozess. Die Nassspinnanlagen bestehen aus verschiedenen Prozessschritten: Koagulation – Waschen – Verstrecken – Trocknen – Fixieren – Aufwickeln.
In einer MultiMode®-Anlage wird jeder Prozessschritt durch ein Modul dargestellt, welches individuell an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden kann und über eine eigene dezentrale Steuerung verfügt. So bestehen DIENES Produktionslinien aus mehreren intelligenten Moduleinheiten, die mit geringem Programmieraufwand jederzeit einfach ausgetauscht und umgestellt werden können. Darüber hinaus können alle Produktionsparameter permanent visualisiert und aufgezeichnet werden, was eine lückenlose Rückverfolgbarkeit des Prozesses ermöglicht.
Die Aufstellung und der Umfang der Anlagen richten sich nach dem Verfahren und den Kundenzielen.
Wir bieten an:
- Laboranlagen mit unabhängig angetriebenen Modulen
- Pilot-Anlagen: die Module werden im MultiMode®-Prinzip verbunden
- Produktionslinien
Filamentfasern aus:
- Polyester (PET)
- Polypropylen (PP)
- Polyamid (PA6.6, PA6)
- Polyacryl (PAN)
- Textile und technische Viskose
- Neues Cellulose-NMMO
- SiO2, Al2O3
- Amorphe Materialien
- Kompositmaterialien
Anlagen für die Produktion und Behandlung von:
- Spinnen von Multifilamenten mit niedriger Geschwindigkeit (z. B. Prekursor)
- Monofilamente (z. B. Medizin und Verstärkung)
- Nanofasern (Gewebe)
MultiMode® - Forschung 4.0
Die Entwicklung neuer innovativer Filamente erfordert ein effizientes systematisches und teilweise selbstoptimierendes System, das intelligent Prozessdaten sammeln und eine flexible Umgestaltung des Prozesses ermöglichen muss.
Unsere Umsetzung des Research 4.0-Ansatzes heißt MultiMode® und gewährleistet hohe Flexibilität, Modularität und vielseitige Anwendbarkeit. Jedes Modul lässt sich individuell an kundenspezifische Anforderungen anpassen und verfügt über eine eigene dezentrale Steuerung, was der Schlüssel für die jederzeitige Integration in jede Anlage mit reduziertem Programmieraufwand ist.
In Verbindung mit der DIENES Visualisierung stehen dem Anwender alle prozessrelevanten Daten grafisch zur Verfügung. Änderungen im Prozess können effektiv durch Eingabe von Daten per Touchscreen vorgenommen werden. Durch die Kombination mehrerer DIENES MultiMode®-Module und die Integration eines MultiMode®-Masters (MMM) werden alle lokalen Bedienelemente in einem zentralen Bedienfeld angezeigt.
Für die Analyse komplexer Zusammenhänge zur Durchführung von Prozessanalysen wird das MMM um einen DIENES MultiMode® Explorer (MME) erweitert. Im von Dienes entwickelten MME werden alle Prozessdaten permanent visualisiert und mit hoher Transparenz zur weiteren Auswertung aufgezeichnet.Von der Systemerweiterung bis zur Prozessentwicklung bietet das MultiMode ein maßgeschneidertes Prozessleitsystem für Ihre Anwendung.
Anordnung der Steuerung verfügbar mit:
- Lokaler und zentraler Visualisierung pro Einheit
- Zentraler Visualisierung für Linie
- Prozessauswertung in Echtzeit
- Datenprotokollierung für alle Parameter
- Zugriffskontrolle über Benutzerverwaltung inkl. Passwort

Nanofaser Spinnanlage
Nanofaseranlagen zur Herstellung von Faservliesen in einem Lösungsspinnverfahren
DIENES bietet Nanofaser-Spinnanlagen mit Zentrifugentechnologie, die in vielerlei Hinsicht einen großen Vorsprung haben. Durch den hohen und konstanten Durchsatz kann diese Anlage Fasern mit einem Durchmesser von bis zu 80 nm in einer einfachen und kompakten Maschinenkonfiguration bei höchster Produktivität produzieren. Zentrifugalspinnanlagen mit nur drei Köpfen bieten einen 1.000-fach höheren Durchsatz als herkömmliche Elektrospinnanlagen mit 25 Reihen zu 1.250 Spinndüsen. Verschiedene Polymere können verarbeitet werden, für die ein Lösungsmittel verfügbar ist.
Die Technologie wird sowohl für Laboreinheiten als auch in Hochleistungs-Produktionslinien eingesetzt, wobei für alle Systeme die gleichen technologischen Vorteile vorhanden sind.
- Kompakte Bauweise, hoher und konstanter Durchsatz durch Zentrifugalspinnen und Spinnpumpe
- Faserdurchmesser bis hinunter zu 80-500 nm
- Verwendung bewährter Komponenten
- Genaue Kontrolle des Vliesgewichts durch elektrostatische Kräfte und kontrollierten Luftstrom
- stabiler Betrieb durch konstantes Polymer-Lösemittel-Verhältnis
- Top-Down-Spinnprinzip, Transport mit geringer Substratspannung möglich, perfekte Anordnung für empfindliche Substrate
- einfaches Beschichten von schweren Vliesen durch getrennte Prozesse für Faserbildung (Zentrifuge) und Vliesbildung (Elektrofeld)
- Variables elektrostatisches Feld, variable Positionierung der Zentrifuge, variabler Luftstrom und variable Arbeitsbreite
- Design ermöglicht die erneute Zufuhr des Substrats
- Automatischer Reinigungslauf beim Herunterfahren
- Einfacher Servicezugang
Our Contact Persons
José Canga Rodríguez
Vertrieb
Abteilungsleiter*in
