Scholze Germany GmbH
Address
Scholze Germany GmbH
Sachsenberger Strasse 5
35066 Frankenberg (Eder)
Germany
Telephone+49 6451 50090
Fax+49 5941 604204
Discover more from us
Follow us on
About us
Die Scholze Germany GmbH ist weltweit marktführend als Hersteller von Webmaschinenzubehör wie Kettbäumen, Teilkettbäumen, Zettelbäumen, Warenbäumen, Kanistern und Spulen. Wir beliefern sämtliche namhafte Maschinenhersteller, mehrere davon als Exklusivlieferant.
Die Geschichte der Scholze Germany GmbH ist traditionsreich. Im ostsächsischen Zittau wurde 1921 die Firma Reinhold Scholze gegründet. Hergestellt wurden Zubehörteile für importierte Webstühle. Die Firma begann in dieser Zeit mit der serienmäßigen Fertigung von Kettbäumen.
Seit August 2009 produziert die Scholze Germany GmbH in Frankenberg (Eder) und ist Teil der Neuenhauser-Gruppe.
Keywords
- Scheiben
- Zettelbäume
- Teilkettbäume
- Warenbäume
- Kettbäume
Our Products

Zettelbäume
Die Zettelbäume der Scholze Germany GmbH sind seit Jahrzehnten weltweit erfolgreich im Einsatz. Entscheidend für einen hohen Anwendernutzen ist die präzise abgestimmte Einheit von Scheibe und Rohr. Als Rohroberflächen, die wesentlichen Einfluss auf eine gleich-bleibende Zettelqualität haben, kommen Dämmfilz, Spritzverzinkung und Glättung, elektrolytische Verzinkung oder Phosphatierung zum Einsatz. Die vorteilhafteste Aufnahme der Zettelbäume erfolgt über konische Verzahnung. Darüber hinaus sind auch Zapfen- oder Steil-kegelaufnahmen möglich.
Die Zettelbaumscheiben können verrippt, einwandig und doppelwandig ausgeführt sein. Für Zettelgeschwindigkeiten um 600 m/min können verrippte oder einwandige Scheiben eingesetzt werden. Hohe Zettelgeschwindigkeiten werden vorteilhaft ausschließlich durch Doppelwandscheiben ermöglicht.

Kettbäume und Teilkettbäume
Kettbäume der Scholze Germany GmbH sind Baugruppen, die in ihrer Verbindung von Rohr, Scheiben und Verschlüssen ausgereifte Konstruktionen für einen dauerhaften und einwandfreien Einsatz darstellen. Es werden ausschließlich Präzisionsstahlrohre eingesetzt, die auf Wunsch oberflächenbehandelt werden. Bewährt hat sich das Spritz-Zink-Aluminiumverfahren, das den Vorteil des Korrosionsschutzes mit dem Effekt der Fadenmitnahme ohne Knüpflöcher oder Klebebänder verbindet.
Bei Baumscheiben bietet die Scholze Germany GmbH ein lückenloses, sich überschneidendes Sortiment. Angeboten werden Rippenscheiben, glatte Vollscheiben und universell einsetzbare Doppelwandscheiben nach dem Doppel-T-Konstruktionsprinzip mit bis 2,5-fach höherer Belastbarkeit als herkömmliche Rippenscheiben.
Für lange Maschinenlaufzeiten sorgen Magnum-Bäume bis 1600 mm Scheibendurchmesser. Fasergerechte Oberflächen auf der Scheibeninnenseite und eine perfekte Randausbildung garantieren eine hohe Qualität des Endprodukts.
Alle Varianten können mit oder auch ohne Antriebszahnrad geliefert werden. Die verfügbaren Kettbaumscheiben-Durchmesser reichen von 600 bis 1600 mm. Für die Qualitätsklassen Q1 bis Q3 kommen Kettbaumscheiben im Rippendesign zum Einsatz, für Q4 die ATLAS Doppelwandscheiben.

Warenbäume
Für alle Webmaschinen-Systeme bietet die Scholze Germany GmbH geeignete Warenbäume an. Die Oberflächen sind wahlweise:
• Aluminiumrohre glatt
• Aluminiumrohre längsgeriffelt
• Stahlrohre schoopisiert
Oberflächenbehandlungen:
• chromstahlbeschichtet
• lackiert
• schoopisiert

Scheiben
Baumscheiben aus dem Hause der Scholze Germany GmbH sind das Ergebnis umfangreicher textil- und fertigungstechnologischer sowie konstruktiver Erfahrungen. Sie beruhen auf einer 75-jährigen Tradition in der Herstellung von Baumscheiben und der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Herstellern und Anwendern von Webereimaschinen.
1936 wurden bei Scholze weltweit erstmalig Scheiben aus Aluminium in festen Formen gegossen. Mit dem Kokillenguss sorgt Scholze heute für hohe Maßhaltigkeit, feste Gefügestrukturen und nicht zuletzt für kurze Lieferzeiten.
Die Scholze Germany GmbH bietet das volle Sortiment Baumscheiben für alle in der Praxis vorkommenden Einsatzfälle. Möglich wird das durch ein lückenloses, sich überschneidendes System von Vollrippenscheiben, glatten Scheiben und universell einsetzbaren Doppelwandscheiben. Das beginnt bei einfachen und damit auch preiswerten Konstruktionen von Rippenscheiben für die im Trend liegenden Naturfasern bis zu Doppelwandscheiben (Atlas-Scheiben) mit glatter äußerer Oberfläche für synthetische Fäden, die auch mit hohen Geschwindigkeiten und ohne den lästigen »Ventilatoreffekt« laufen können. Möglich sind Durchmesser bis zu 1600 mm (Magnum-Scheibe).
Die Doppelwandscheibe weist eine 2,5-fach höhere Belastbarkeit auf als herkömmliche Rippenscheiben. Ein handfester Vorteil, der bis heute über 2 Millionen Mal in der Praxis überzeugt hat.
Alle unsere Baumscheiben haben eine fasergerechte Oberfläche der Scheibeninnenseiten in Naturaluminium, oberflächenbehandelt oder anodisch oxidiert. Eine perfekte Randausbildung hilft Probleme zu vermeiden, die im Kontakt zwischen Faden und Scheibe entstehen.
Rippenscheiben
• überwiegende Verarbeitung von Garnen aus Naturfasern (außer Seide)
• gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei geringen Druckbelastungen
• festes Webprogramm mit gleichdimensionierten Baumeinheiten, die selten oder nicht gewechselt werden
• preiswerte Alternative mit allen Qualitätsmerkmalen der Scholze-Scheiben
• bei Akzeptanz höherer Masse auch schwere Scheiben für höhere Qualitätsklassen möglich

Kanister und Spulen
• Einteilige Kanister aus Stahl-Sphäroguss oder Aluminium werden in der Schwerweberei zur Herstellung von Sieben und Filtern aus Draht, Glas und Chemiegarnen eingesetzt
• Kanister aus Stahl für die Schwerweberei, mehrteilig verschraubt, auch mit Speziallack lieferbar
• Scholze-Kanister für Filzwebereien
• Teilkettbäume, eingesetzt auf Wirkmaschinen
• Spulen in Aluminium für Bandwebereien, ein- und mehrteilig gegossen oder gepresst