Skip
Techtextil News

Stay up to date and don’t miss any news about Techtextil. Our newsletter provides you with the latest information and practical tips for your visit to the fair.

Exhibitors & products at Techtextil 2024

Lenzing AG

Scheiben

Description

Baumscheiben aus dem Hause der Scholze Germany GmbH sind das Ergebnis umfangreicher textil- und fertigungstechnologischer sowie konstruktiver Erfahrungen. Sie beruhen auf einer 75-jährigen Tradition in der Herstellung von Baumscheiben und der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Herstellern und Anwendern von Webereimaschinen.
1936 wurden bei Scholze weltweit erstmalig Scheiben aus Aluminium in festen Formen gegossen. Mit dem Kokillenguss sorgt Scholze heute für hohe Maßhaltigkeit, feste Gefügestrukturen und nicht zuletzt für kurze Lieferzeiten.
Die Scholze Germany GmbH bietet das volle Sortiment Baumscheiben für alle in der Praxis vorkommenden Einsatzfälle. Möglich wird das durch ein lückenloses, sich überschneidendes System von Vollrippenscheiben, glatten Scheiben und universell einsetzbaren Doppelwandscheiben. Das beginnt bei einfachen und damit auch preiswerten Konstruktionen von Rippenscheiben für die im Trend liegenden Naturfasern bis zu Doppelwandscheiben (Atlas-Scheiben) mit glatter äußerer Oberfläche für synthetische Fäden, die auch mit hohen Geschwindigkeiten und ohne den lästigen »Ventilatoreffekt« laufen können. Möglich sind Durchmesser bis zu 1600 mm (Magnum-Scheibe).
Die Doppelwandscheibe weist eine 2,5-fach höhere Belastbarkeit auf als herkömmliche Rippenscheiben. Ein handfester Vorteil, der bis heute über 2 Millionen Mal in der Praxis überzeugt hat.
Alle unsere Baumscheiben haben eine fasergerechte Oberfläche der Scheibeninnenseiten in Naturaluminium, oberflächenbehandelt oder anodisch oxidiert. Eine perfekte Randausbildung hilft Probleme zu vermeiden, die im Kontakt zwischen Faden und Scheibe entstehen.

Rippenscheiben

•    überwiegende Verarbeitung von Garnen aus Naturfasern (außer Seide)
•    gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei geringen Druckbelastungen
•    festes Webprogramm mit gleichdimensionierten Baumeinheiten, die selten oder nicht gewechselt werden
•    preiswerte Alternative mit allen Qualitätsmerkmalen der Scholze-Scheiben
•    bei Akzeptanz höherer Masse auch schwere Scheiben für höhere Qualitätsklassen möglich