Schill+Seilacher GmbH

Discover more from us
About us
KUNDENNAH AUS TRADITION
Unsere Erfolgsgeschichte beginnt noch vor der letzten Jahrhundertwende, als die Herren Schill und Seilacher sich in der Herstellung von Spezialprodukten für die Lederindustrie versuchen. Mehr als 140 Jahre später ist das von ihnen gegründete Unternehmen mit Spezialchemikalien und chemischen Spezialitäten auf allen fünf Kontinenten präsent.
Als 1877 Christoph Seilacher und sein Schwager Karl Schill in Heilbronn ihre chemische Fabrik gründen, konzentrieren sie sich zunächst auf die Herstellung von Spezialprodukten für die Lederindustrie. Spätestens vier Jahre darauf entwickeln die beiden Jungunternehmer, nicht ganz uneigennützig, die Philosophie der Kundennähe. Um mit bedeutendsten Firmen der Branche, damals in Stuttgart ansässig, enger zusammenarbeiten zu können, verlagern sie 1881 ihre Produktionsstätte ins 50 Kilometer von Heilbronn entfernte Feuerbach, heute ein Stadtteil von Stuttgart.
Dank ihrer Kreativität und Innovationsfähigkeit gelingt es Seilacher und Schill schon bald, mit bedarfs- und kundenorientierten Produkten sowie hohen Qualitätsstandards an Bedeutung und Größe zu gewinnen und weit über die schwäbische Sprachgrenze hinaus bekannt zu werden.
AB DURCHS TOR ZUR WELT
Um der stetig wachsenden Exportnachfrage Herr zu werden, gründet das Unternehmen 1925 in Hamburg ein zusätzliches Produktionswerk für Spezialchemikalien. Durch das „Tor zur Welt“ lassen sich die ausländischen Märkte ab sofort noch besser und komfortabler bedienen.
Zugleich wird das Sortiment durch aktives Forschen und Entwickeln kontinuierlich ausgebaut. Wurde der Markt zunächst überwiegend mit Spezialchemikalien für die Textilveredelung bedient, kommen bald schon Additive für die Kautschukverarbeitung hinzu – die guten Erfahrungen aus der Textilindustrie und die Verfügbarkeit der benötigten Rohstoffe sind die Erfolgsbasis für die neue Produktlinie.
WACHSENDE STANDORTE
Als 1943 ein schwerer Luftangriff die Werksanlagen in Hamburg weitgehend vernichtet, wird ein Teil der Produktion nach Böblingen bei Stuttgart verlagert. Unmittelbar nach Ende des zweiten Weltkrieges lässt das Unternehmen das Werk in Hamburg wieder aufbauen – moderner und größer als zuvor. Auch der Standort Böblingen wird kontinuierlich modernisiert und erweitert.
Heute arbeiten die beiden Produktionsstandorte Hamburg und Böblingen unabhängig voneinander in verschiedenen Produktbereichen und bedienen unterschiedliche Industrien. Beiden gemein ist weiterhin der Unternehmensname, die hohen Qualitätsstandards und natürlich die Kundenorientierung.
VON EUROPA IN DIE USA
Während in Hamburg chemische Spezialitäten für die Gummiindustrie, Entschäumer, Polydispersionen, Siliconemulsionen und Produkte für die Latexverarbeitung entwickelt und hergestellt werden, produziert das Werk Böblingen spezielle Chemikalien zur Herstellung und Veredlung von Chemiefasern, Textilien, Leder und Papier. Auch Additive für die Kosmetikindustrie werden hier gefertigt. Der wachsende Erfolg der Produkte auch im amerikanischen Markt führt 1979 zur Gründung der Struktol Company of America und später der SNS Nanofiber Technology – beide im Staat Ohio. Zwei reine Produktionsstätten, die eine in Pirna, Deutschland und die andere in Villa Rica, Georgia, runden das Portfolio ab.
1.000 MITARBEITER AN SECHS STANDORTEN
Heute ist Schill+Seilacher mit sechs unabhängigen Produktionsstandorten und rund 1000 Mitarbeitern weltweit erfolgreich. Und auch für die Zukunft ist die im Stiftungsbesitz befindliche Unternehmensgruppe bestens gewappnet: mit traditionellen Werten und zielführenden Investitionen, einem hohen Maß an Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie der Orientierung an Markt- und Kundenbedarfen setzen wir weiterhin auf solides Wachstum.
Our product groups
- Fibres and Yarns
- Coated Textiles
Our application areas / Solutions
Keywords
- Flammschutzmittel
- Chemiesfaserhilfsmittel
- Textilausrüstung
- Antistatika
- Additive
Our Products

Glattgarne / BCF
Mit unserer LIMANOL Produktpalette decken wir alle Flachgarnanwendungen für textile (FDY) und technische (IDY) Anwendungen ab. LIMANOL Spinnpräparationen tragen dazu bei Hochleistungsgarne für Airbags, Sicherheitsgurte, Reifenverstärkungsgewebe, sowie für viele andere Einsatzgebiete zu produzieren. So zum Beispiel auch Seile. Oder denken Sie an Ihr Zuhause. Wir leben auf unseren Teppichen. Wir gehen und sitzen auf ihnen. Unsere Kinder benutzen sie als Spielplätze und unsere flauschigen Haustiere lieben es einfach sich darauf zu legen. Eine gute und ausgewogene Verarbeitbarkeit der Garne bevor sie zu einem echten Teppich wird hat eine Quelle: Schill+Seilacher BCF-Produkte.
With our LIMANOL product range we cover all flat yarn applications for textile (FDY) and technical (IDY) purposes. LIMANOL spin finishes help to produce efficiently high performance yarns for airbags, seatbelts, tire cords, as well as for many other fields of usage. As for example ropes. Or think of being at home. We live on our carpets. We walk and sit on them, our children use them as playgrounds and our fluffy pets just love to lay down on them. Good and balanced processability of the yarns, before it becomes an actual carpet, has a source: Schill+Seilacher BCF products.

Flammschutz
FLACAVON die Marke von Schill+Seilacher für Flammschutzmittel. Wir entwickeln und vertreiben Flammschutzmittel für sehr viele Anwendungsgebiete – der Schwerpunkt sind Technische Textilien und Verbundwerkstoffe für die Automobilindustrie sowie industrielle Anwendungen. Wir bieten wettbewerbsfähige Lösungen für komplexe Anforderungen. Mit unserer gut ausgerüsteten Anwendungstechnik und langjährigen Mitarbeitern unterstützen wir Sie umfassend und praxisnah. Wenden Sie FLACAVON in Form von Pulver, Lösungen und wässrigen Dispersionen überall dort an, wo sich potentielle Zündquellen befinden - ob Flamme oder elektrische Funken. Wir passen uns Ihren Herstellungsmöglichkeiten an und arbeiten an innovativen Lösungen.
FLACAVON – the brand from Schill+Seilacher for flame retardants. We develop and sell flame retardants for a large number of applications – with a focus on technical textiles and composite materials for the automotive industry and industrial applications. We offer competitive solutions for complex requirements. With our well-equipped application systems and longstanding employees, we offer comprehensive and practical support. Use FLACAVON as a powder, solution or aqueous dispersion wherever potential ignition sources are present, whether flames or electric sparks. We adapt to your manufacturing capabilities and work on innovative solutions.

Texturiergarne
Lockiges Haar hat Volumen und fühlt sich weich an - und manchmal möchten Sie, dass Ihre Textilien auch genau diese Eigenschaften haben. Unsere DRYFI-Spinnpräparationen zur Texturierung von Polyamid (PA), Polyester (PET, PLA und PTT) oder Polypropylen (PP) -Filamenten bieten Herstellern genau das wonach sie suchen: geringe und leicht zu reinigende Ablagerungen auf den Heizerschienen, keine Schneebildung, keine Kondensatbildung und eine gleichmäßige Fadenspannung – alles für ein perfektes Texturierergebnis. POY / DTY-Produktion von seiner besten Seite!
Curly hair has volume and feels soft – and sometimes you want your textiles to have exactly those properties. Our DRYFI spin finishes for texturizing polyamide (PA), polyester (PET, PLA, and PTT), or polypropylene (PP) filaments offer manufacturers exactly what they are looking for: easy-to-clean properties, no snow formation, no condensate and consistent thread tension to ensure a stable yarn twist– all for the perfect texturizing result. POY/ DTY production at its best!

Spezialitäten
Sie benötigen etwas ganz Besonderes. Schill+Seilacher steht auch für individuelle Lösungen und entwickelt kundenspezifisch und exklusiv. Wir freuen uns darauf unsere über 100 jährige Erfahrung in Ihr Produkt einfließen zu lassen.
Do you require something quite specific? Schill+Seilacher also offer individual solutions and develop exclusive, customer-specific products. We are looking forward to supporting your products with our more than 100 years of experience.

Biozide
Hitze und Feuchte stellen für Bakterien und Pilze einen hervorragenden Nährboden dar. Mit unseren AFROTINEN konservieren wir Ihre flüssigen Produkte, hemmen die Schimmel- und Fäulnisbildung und bieten Schutz sämtlicher Fasern und Flächen.
Wir konservieren Ihre wässrigen Produktionsflotten. Bei Baumwolle, Viskose, Wolle, Leinen, Jute Hanf und Kenaf, als auch in Mischung mit Polyester und Polypropylen hemmen wir schlechte Gerüche, vermeiden Faserschädigungen und unansehnliche Flecken. Die AFROTIN Produkte können je nach Wirkstoff sowohl für den Innen- als auch Außenbereich eingesetzt werden – speziell bei Zelten, Bodenbelägen, Isolationsmaterialen, Dachunterspannbahnen und generell in feuchten Räumen sind wir gut aufgestellt.
Heat and moisture provide a perfect breeding ground for bacteria and fungi. Without our AFROTIN biocides, we preserve your liquid products, inhibit the formation of mould and decay and offer protection for all fibres and surfaces.
We preserve your aqueous production baths. On cotton, viscose, wool, linen, jute, hemp and kenaf, as well as on mixed fabrics with polyester and polypropylene, we inhibit bad odours and prevent fibre damage and unsightly stains. Depending on the agent, AFROTIN products are suitable for interior and exterior applications – we offer good solutions especially for tents, flooring, insulation materials, roof linings and generally for damp rooms.