Belgian Monitoring Systems BVBA

Address
Belgian Monitoring Systems BVBA
Spinnerijstraat 99/1
8500 Kortrijk
Belgien
Telephone+32 56 26 26 11
Fax+32 56 26 26 90
Discover more from us
About us
Mit über 45 Jahren Erfahrung ist BMSvision ein weltweit führender Anbieter von Manufacturing Execution Systems (MES) für die diskrete Fertigungsindustrie, mit Schwerpunkt auf der Textil- und Kunststoffindustrie.
Eine Gruppe hochqualifizierter F&E-Experten entwickelt Hardware- und Softwarelösungen, die unseren Kunden weltweit helfen ihre Abläufe zu optimieren. Ein Team von Projektmanagern und Außendiensttechnikern installiert und wartet unsere Lösungen auf globaler Ebene.
Heute verlassen sich führende Unternehmen weltweit auf die MES-Lösungen von BMSvision, zur Verwaltung ihrer täglichen Abläufe.
Im Laufe der Jahre konnte BMSvision, aufgrund von zahlreichen Installationen in Betrieben der Kunststoff- und Textilindustire, sein Know-how erweitern. Wir ermöglichen unseren Kunden die Nutzung von MES in Verbindung mit dem ERP-System, um die Anforderungen von INDUSTRIE 4.0 und einer SMART FACTORY zu erfüllen.
BMSvision: Ihr Wegweiser zu Industrie 4.0.
Experten für Manufacturing Execution Systems
Our product groups
- Technology and Processes
Keywords
- automatic fabric inspection
- cloud solutions
- MES
- energy monitoring
- mobile solutions
Our Products

Textielen MES
BMSvision bietet eine breite Palette von Sensor- und Systemprodukten für die Textilindustrie.
Die BMSvision Manufacturing Execution Systeme decken alle textilen Fertigungsprozesse ab. Unter dem Namen WeaveMaster ist ein sehr leistungsfähiges Webmaschinenüberwachungssystem verfügbar. KnitMaster überwacht sowohl Rundstrick- als auch Kettenwirkmaschinen. Für die Teppichindustrie bieten wir TuftMaster an, ein System zur Überwachung von Tuftingmaschinen und Teppichwebstühlen. SpinMaster und TwistMaster sind Systeme, die in der Garnherstellung eingesetzt werden.
BMSvision ist der führende Anbieter auf dem Gebiet der automatisierten Wareninspektion auf Webstühlen. Mit den Scannern Cyclops und Argus und dem Qualitätsmanagementsystem QualiMaster bietet BMSvision eine einzigartige Lösung zur Qualitätssicherung für Webereien. Unser QT (Quality Terminal) ist speziell für die Erfassung von Fehlern auf Warenschaurahmen konzipiert.
Die Elektronik und die Computer, welche in unseren Produkten verwendet werden, sind auf dem neuesten Stand der Technik und bieten die Zuverlässigkeit, die in der Textilbranche erforderlich ist. Unsere Installationsteams sind bestens mit Textilien vertraut und unser Service ist weltweit verfügbar.

Mobilen und Cloud Lösungen
Die mobilen Lösungen von BMSvision versorgen Sie mit wichtigen Informationen und KPIs auf Ihrem Smartphone. Wo immer Sie sind, Alarme der Anlage bei einem Maschinenproblem empfangen sie per Vibration an Ihrem Handgelenk. Einen Überblick über den aktuellen Maschinenstatus sowie Betriebsinformationen können Sie jederzeit auf Ihrem Tablet abrufen.
Als Erweiterung der MES-Lösungen von BMSvision ermöglicht die MyMES-App den Nutzern den gesamten Betrieb zu überwachen, wann immer sie wollen und wo immer sie sind. Auf Ihrem Smartphone empfangen sie Alarmmeldungen, KPI-Berichte und können die Maschinen sowie den Auftragsstatus kontrollieren.
Das Touchscreen-basierte WEB-DU wird typischerweise als Gruppenterminal, in Kombination mit Dateneinheiten ohne Display wie DU2P und DU7 sowie für Maschinen ohne Dateneinheit verwendet. WEB-DU ermöglicht es dem Bediener sich an- und abzumelden, Meldungen einzugeben (Stopp-Meldungen, Produktwechsel, Auftragswechsel, ...) und Planungs- oder Produktionsinformationen abzurufen.
Das Smart Bracelet ist ein smartes Armband, welches Meldungen von jedem BMSvision-System empfangen kann. Die Meldungen werden auf der Grundlage von Alarmen gesendet, die vom BMSvision Event & Alerts-Modul generiert werden. Das Gerät informiert die Bediener umgehend, wenn ein Eingriff an einer Maschine erforderlich ist. So werden beispielsweise bei einem Problem mit einer Maschine, die Maschinen-ID und eine Beschreibung des Problems an das Smart Bracelet des Maschinenführers gesendet. Die Vibration des Armbands wird selbst in lauter Produktionsumgebung leicht erkannt. So entgeht dem Bediener keine Meldung und er kann sofort handeln, um die Ausfallzeiten zu minimieren.

Automatischen Gewebeprüfsysteme
Die kamerabasierten, automatischen Gewebeprüfsysteme Cyclops und Argus erkennen Kett-, Schuss- und Punktfehler während des Webvorgangs. Im Falle eines Kettfehlers oder einer zu hohen Konzentration von Schuss- oder Punktfehlern können die Systeme die Webmaschine anhalten, eine Warnlampe aufleuchten lassen und Art und Position des Fehlers auf dem Display der Webmaschine anzeigen.
Der Cyclops wird hauptsächlich für die Kontrolle von Uniform-Geweben eingesetzt, während der Argus das perfekte Qualitätsüberwachungsinstrument für Weber von hochwertigen Jacquard-Geweben, wie OPW-Airbags und Matratzendrelle.

Energieüberwachung
EnergyMaster ist das Echtzeit-Energieüberwachungssystem von BMSvision. Nach dem Prinzip des Monitoring & Targeting (M&T) bildet es die verschiedenen Energieverbräuche (Strom, Gas, Druckluft, Wasser, Dampf, ...) zur weiteren Analyse und Optimierung ab. Die Integration mit den MES-Systemen von BMSvision bietet einen perfekten Einblick in die Zusammenhänge zwischen Energieverbrauch und Produktion.
EnergyMaster hilft Ihnen die internationale Norm ISO 50001 für Energiemanagementsysteme zu implementieren und aufrechtzuerhalten. Das System wurde vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle), für die Gewährung von Zuschüssen durch die deutsche Regierung qualifiziert (bis zu 40% der Investition).

IoT-fähige Hardware
Unsere breite Palette an HMI- und E/A-Geräten erfüllt alle Ihre Anforderungen an Maschinenverbindungen, Host-Kommunikation und Benutzerschnittstellen. Das Sortiment umfasst Geräte mit Dokumentenkontrolle, Bedienerverfolgung, IoT-Fähigkeit, Backup & Recovery und niedrigem Stromverbrauch. Die Host-Kommunikation kann drahtlos über das bewährte BMSvision-Bluetooth-Netzwerk, über Wi-Fi oder über kabelgebundenes Ethernet erfolgen. Zu den Eingangs-/Ausgangsanschlüssen gehören multifunktionale digitale Eingänge mit Zählern, Relaisausgänge, analoge Eingänge (optional), serielle Anschlüsse, USB-Anschlüsse und Ethernet-Anschlüsse. Die Stromversorgung kann über eine AC-Quelle (breiter Spannungsbereich), eine DC-Quelle oder über Ethernet (PoE) erfolgen.