Überspringen
Techtextil News

Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine News der Techtextil. Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen und praktische Tipps rund um Ihren Messebesuch.

Aussteller & Produkte der Techtextil 2024

Corporate Fabrics GmbH

protectex®

protectex®

Corporate Fabrics GmbH

Beschreibung

protectex® ist das multifunktionale Gewebe der Corporate Fabrics GmbH zum Schutz gegen Hitze, Flammen und elektrische Störlichtbogen.

Die protectex® Basis-Gewebe aus 99% Kermel® und 1% Antistatik sind nach Industriewäsche ISO 15797 zertifiziert, haben eine hohe Standzeit sowie optimale Farbechtheit durch den Einsatz von ausschließlich spinngefärbter Kermel®-Faser und bieten nachweislich nach 50 Industriewäschen einen perfekten Schutz gegen Hitze und Flammen nach EN ISO 11612. Durch unsere spezielle Gewebeausrüstung erhalten die Gewebe das optimale Schrumpfverhalten in Bezug auf Industriewäsche und den speziellen Warenausfall für ein angenehmes und optimales Trageverhalten.


Für einen noch höheren Tragekomfort gibt es protectex® auch in Fasermischungen von Kermel® und Lenzing FR® mit Antistatik.


Die protectex® Gewebe sind im Gewichtsbereich von 170 bis 265 g/m² und allen verfügbaren, spinngefärbten Kermel®-Farben erhältlich


Artikel:

  • 89471– 170 g/m² (ohne elektrischen Störlichtbogen)
  • 89402– 200 g/m² (mit elektrischem Störlichtbogen)
  • 89458– 225 g/m²
  • 89484– 250 g/m²
  • 89458 - 265 g/m²




Zertifizierungen:

  • EN ISO 11612
  • EN 1149-5
  • EN 13034
  • IEC 61482-1-2


Einsatzgebiete:

  • Energieversorger und Stadtwerke
  • Chemische Industrie
  • Raffinerien
  • Eisenbahnen / Überlandleitungsbau
  • Polizei
  • Militär
  • Zivilschutz
  • Öl- und Gasplattformen
  • Wasserversorger / Wasserkraftwerke
  • Offshore
  • Tankstellen / Tankkraftwagenfahrer
  • Gefahrguttransporte
  • Flughäfen
  • Baustoffindustrie

Mehr Produkte von Corporate Fabrics GmbH

textreme protect®

Die Familie der Multinorm-Gewebe „textreme protect®“ wurde von Corporate Fabrics um interessante Neuerungen erweitert.

Neu entwickelt wurden Stretch-Versionen mit allen Normen wie unten beschrieben.

Alle textreme protect®-Typen basieren auf einer intelligenten Fasermischung aus Kermel® Fasern und vier weiteren Fasertypen. Das Schutzgewebe erfüllt die Normen EN ISO 20471 Warnschutz (u.a. auch in fluoreszierend orange, rot, gelb und GO/RT), EN ISO 11612 Hitze- und Flammschutz, EN ISO 11611 Schweißerschutz, EN 1149 Antistatik, EN 13034 Chemikalienschutz, IEC 61482-1-2 Lichtbogenschutz. Die laminierte Version oder die Kombination des Schutzgewebes mit einem laminierten, schwer entflammbaren Futterstoff erfüllt zusätzlich die EN 343. Mit einem Anteil von Lenzing FR® und dem geringen Gewicht bieten die einzelnen Gewebetypen einen optimalen Tragekomfort.

Durch den Einsatz verschiedener Gewichtsklassen ist es möglich, unterschiedliche Leistungsstufen in den Einzelnormen zu erfüllen. Ein weiterer Vorteil des Schutzgewebes besteht in der Tatsache, dass alle gewünschten Farben realisiert werden können. Applikationen an Schutzbekleidungen verfügen so über die identischen Eigenschaften, die auch das Grundgewebe beinhaltet. Dieses führt zur erheblichen Verbesserung der Wascheigenschaften und Echtheiten im Bereich der Industriewäsche, da mehrfarbige Schutzbekleidungen aus einem Gewebetyp gefertigt werden können.




textreme protect®ist nach folgenden Normen zertifiziert:

  • EN ISO 20471 in allen HiVis Farben (orange, gelb, rot, GO/RT) sowie als Kontrastmaterial
  • EN ISO 11611 - 2
  • EN ISO 11612 – A1, B1, C1, E1, F1 (weitere Klassen mit Laminat oder Liner)
  • EN 1149 - 5 (Klasse 3)
  • EN 13034 – Type 6
  • EN 343 (mit Zweilagen - Laminat oder laminierten Futterliner)
  • IEC 61482 - Klasse 1 mit 4 kA (über das Gewebe)
  • Klasse 2 mit 7 kA einlagig
  • Klasse 2 mit 7 kA Softshell
  • Klasse 2 mit 7 kA in Verbindung mit laminierten Futterliner und/oder Zweilagen - Laminat
  • Öko-Tex-Standard 100


Konfektionierte Schutzbekleidung mit textreme protect® wird in den folgenden Arbeitsbereichen eingesetzt:

  • Energieversorger und Stadtwerke
  • Wasserversorgung
  • Überlandleitungsbau (Energieversorger, Bahn…)
  • Ölbohrinseln
  • Off-Shore
  • Raffinerien
  • Chemieindustrie
  • Tunnelbau
  • Stahlindustrie
  • Gleisarbeiter von Bahnen und Verkehrsverbunden
  • Wasserkraftwerke
  • Landschaftsbau…