Überspringen
Redner steht auf der Stage beim techtextil Forum

Beyond innovation – das Techtextil Forum setzt Maßstäbe

Auf der Bühne der 20. Ausgabe der Weltleitmesse Techtextil erwartet alle Besucher*innen geballtes Know-how von Expert*innen in Vorträgen der Textilbranche aus Industrie und Forschung sowie bereichernde Podiumsgespräche und Diskussionsrunden mit internationalen Teilnehmer*innen. Herausragende Branchen-Impulse und -Innovationen – live auf unserer zentral gelegenen Bühne des Techtextil Forums!

Bringen Sie die textile Zukunft voran – jetzt Vortrag einreichen und Speaker*in werden.

Redner beim Techtextil Forum

Ihre innovativen Ideen, Lösungen und Forschungsergebnisse dürfen im Techtextil Forum nicht fehlen? Ein Fachpublikum aus einer Vielzahl von Industriesegmenten und Anwendungsbereichen ist gespannt auf Ihren Vortrag!

Überzeugen Sie das hochkarätige Programme Committee

Unser renommiertes Programme Committee setzt die Themenschwerpunkte und trifft die Auswahl der Vorträge für die vier Messetage. Damit bringen sie gemeinsam mit Ihnen die textile Industrie voran, geben spannende Impulse und führen in Diskussionsrunden die textile Industrie in die Zukunft.

Eng. António Braz Costa, General Manager
Technological Centre for the Textile and Clothing Industry of Portugal (CITEVE), Portugal

Johannes Diebel, General Manager

Research Council of Textiles (FKT), Germany

Dr. Heike Illing-Günther, Managing Director
Saxon Textile Research Institute e.V., Germany

Dr. Jan Laperre, General Manager
Centexbel, Belgium

Prof. Dr. René Rossi, Head of Laboratory for Biomimetic Membranes and Textiles
Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology (EMPA), Switzerland

Dr. Thomas Stegmaier, Head of Competence Center Textile Chemistry, Environment, Energy and Assistant Management
German Institutes of Textile and Fibre Research (DITF), Germany

Prof. Dr. Henry Yi Li, Chair of Textile Science and Engineering & Chairman, Textile Bioengineering and Informatics Society
The University of Manchester, Department of Materials, School of Natural Sciences, Great Britain

Themenvielfalt

Ihre Forschung und Projekte beschäftigen sich mit jenen Aspekten?

  • Innovative Materialien & Anwendungen
  • Nachhaltige und zirkuläre Materialien und Technologien (Wiederverwertbarkeit, Rückverfolgbarkeit, Kohlenstoffneutralität u.v.m.)
  • Biobasierte Funktionsmaterialien
  • Digitalisierung & Produktionstechnologie
  • Intelligente Textilien

Bewerben Sie sich bis zum 15. Dezember 2023 mit Ihrer Einreichung für einen Vortrag im Techtextil Forum und teilen uns mit, welchem Anwendungsbereich (oder gerne auch mehreren) Ihr Thema zugeordnet werden kann.

Anwendungsbereiche

Technische Textilien und Vliesstoffe sind vielseitig einsetzbar – die Techtextil bringt alle Anwendungsbereiche zusammen.

Techtextil Anwendungsbereich Agrotech

Agrotech

Die Ähre ist das Symbol für die Kultivierung und Bebauung des Bodens – und für den Anwendungsbereich Agrotech.

Unter diesem Zeichen werden die neuesten Ideen und Produkte für die Land- und Forstwirtschaft sowie für den Garten- und Landschaftsbau vorgestellt.

Techtextil Anwendungsbereich Buildtech

Buildtech

Das Haus symbolisiert Architektur und Bauen und steht für den Anwendungsbereich Buildtech.

Buildtech steht für alle wichtigen Innovationen im Membran-, Leicht- und Massivbau sowie im Erd-, Wasser- und Straßenbau.

Techtextil Anwendungsbereich Clothtech

Clothtech

Das T-Shirt als genial einfaches Kleidungsstück ist auf der ganzen Welt bekannt – deshalb steht es als Symbol für den Anwendungsbereich Clothtech.

Der Anwendungsbereich umfasst die neuesten Entwicklungen für die Schuh- und Bekleidungsherstellung.

Techtextil Anwendungsbereich Geotech

Geotech

Der Damm trennt das Wasser vom Land - und ist das Symbol für den Anwendungsbereich Geotech.

Geotech bildet den Rahmen für neue Konzepte und Produkte für den Straßen- und Tiefbau sowie den Damm- und Deponiebau.

Techtextil Anwendungsbereich Hometech

Hometech

Der Sessel ist Symbol für die Ausgestaltung von Wohnraum – und für den Anwendungsbereich Hometech.

Hometech vermittelt innovative Entwicklungen für die Herstellung von Möbeln, Polstern, Teppichen und Bodenbelägen.

Techtextil Anwendungsbereich Indutech

Indutech

Die Zahnräder stehen als Symbol für Industrie und Technik – und für den Anwendungsbereich Indutech. Indutech umfasst Lösungen und Produkte für den Maschinenbau sowie für die Chemie- und Elektroindustrie, darunter Innovationen wie leitfähige Textilien oder 3-D-Textilprodukte.

Techtextil Anwendungsbereich Medtech

Medtech

Das Heftpflaster ist Symbol für eine wirkungsvolle medizinische Versorgung – und für den Anwendungsbereich Medtech.
Er bündelt alle wichtigen Innovationen für die Fertigung, die Weiterverarbeitung und den Einsatz medizinisch-hygienischer Produkte.

Techtextil Anwendungsbereich Mobiltech

Mobiltech

Der Reifen ist Symbol für Mobilität – und für den Anwendungsbereich Mobiltech.

Unter dieser Klammer werden die neuesten Entwicklungen im Flugzeug- und Schiffbau sowie rund um das Automobil, die Bahn und die Raumfahrt präsentiert.

Techtextil Anwendungsbereich Oekotech

Oekotech

Der Mensch schützt die Natur – diese symbolische Darstellung steht für den Anwendungsbereich Oekotech.

Oekotech steht für neue Ideen und interessante Konzepte in Umweltschutz, Entsorgung und Recycling.

Techtextil Anwendungsbereich Packtech

Packtech

Das Frachtstück ist Symbol für den weltweiten Warenverkehr – und für den Anwendungsbereich Packtech.

Er vermittelt alle wichtigen Neuheiten für Verpackung, Konfektionierung und Transport unterschiedlichster Güter.

Techtextil Anwendungsbereich Protech

Protech

Der Helm ist ein Symbol für wirkungsvollen Schutz – und für den Anwendungsbereich Protech.

Unter diesem Zeichen werden die neuesten Entwicklungen für den Personen- und Sachschutz vorgestellt.

Techtextil Anwendungsbereich Sporttech

Sporttech

Wer Sport treibt, braucht die richtige Ausrüstung - deshalb ist der Trainingsschuh das Symbol für den Anwendungsbereich Sporttech.

Sporttech bildet den Rahmen für neue Produkte und Ideen aus der Welt des Sports und der Freizeit.

Kurz und bündig

Gruppensession beim Techtextil Forum

Das breite Themenspektrum und die zentrale Lage inmitten des Messegeschehens ermöglichen es Ihnen, Lösungen und Innovationen ebenso wie Fragestellungen an die textile Industrie weiterzugeben. Reichen Sie Ihren Vortragsvorschlag für das Techtextil Forum ein und werden Sie zum Impulsgeber! Das Programme Committee freut sich auf Ihren Vorschlag.

Das sind die Leitplanken

  • Kurzpräsentationen auf Englisch
  • Länge pro Vortrag: 15 – 20 Minuten
  • Visualisieren Sie Ihre Inhalte
  • Format: Powerpoint / Word / Excel / Bildformate – maximal 5 Dateianhänge (keine Größenbeschränkung)
  • Alle Vorträge werden simultan ins Deutsche übersetzt
  • Im Anschluss an Ihren Vortrag gibt es Raum für Fragen und Diskussionen

PDF-Flyer