Man weiß als Autositze-Entwickler nicht unbedingt, was bei Sportswear gerade Sensationelles passiert. Aber auf der Techtextil trifft man unablässig auf schlaue Köpfe der unterschiedlichsten Branchen. Und was einer gerade in seinem Bereich austüftelt, ist die Initialzündung für die andere in ihrem. Auf der Techtextil ist der Zufall der wichtigste Messegast.
Produktgruppen
Die Produktgruppen der Techtextil repräsentieren die gesamte Wertschöpfungskette im Bereich technischer Textilien, Vliesstoffe und Bekleidungstextilien.
Research, Development, Education, Consulting
- Forschungsstellen und -institute
- Textile Prüfstellen und Zertifizierungsinstitute
- Universitäten, Hochschulen, Fachschulen, Berufschulen
- Weiterbildung
- Forschung und Entwicklung, Strategieplanung und Beratung
- Planungs- und Beratungsunternehmen
- Dienstleistungen
Textil Production Technology and Processes
- Maschinen für Produktionsverfahren
- Produktionsverfahren für technische Fasern und Garne
- Maschinen und Produktionsanlagen für die Vliesstoffindustrie
- Webmaschinen
- Flachstricktechnologie
- Sonstige Maschinen zur Flächenherstellung
- Flechtmaschinen
- Färbeanlagen und -verfahren
- Trocknungstechnologie
- Maschinen zur mechanischen Behandlung (z. B. Kalander, Prägemaschinen, Perforiermaschinen)
- Beschichtungsanlagen und -verfahren
- Schweißautomaten und -maschinen
- Konfektionstechnologie für Schwergewebe
- Sonstige Technologien und Verfahren
- Sonstige Maschinen und Geräte
- Teile und Zubehör
- Labor- und Messtechnik
- Steuerungs- und Kontrollverfahren
- Qualitätssicherungs- und Kontrollsysteme
- Digitalisierung, Automatisierung und KI
- Textile Abfall- und Recyclingtechnologien, Konzepte zur Kreislaufwirtschaft
Fibres and Yarns
- Chemiefasern
- Fasern aus natürlichen Polymeren, biobasierte Fasern
- Fasern aus synthetischen Polymeren
- Fasern aus Nichtpolymeren
- Naturfasern
- organische Naturfasern
- anorganische Naturfasern
- Flockfasern
- Leitfähige Fasern
- Recycelte Fasern
- Recyclingfähige Fasern
- Garne (Chemie)
- Garne aus natürlichen Polymeren, biobasierte Garne
- Garne aus synthetischen Polymeren
- Garne aus Nichtpolymeren
- Garne aus Naturfasern
- Garne aus organischen Naturfasern
- Garne aus anorganischen Naturfasern
- Leitfähige Garne
- Recycelte Garne
- Recyclingfähige Garne
- Monofile (Chemie)
- Monofile aus Plastomeren
- Monofile aus technischen Kunststoffen
- Monofile aus resorbierbaren Kunststoffen
- Rovings aus Kunststoffen
- Hybridrovings
Woven Fabrics, Laid Webs, Braidings, Knitted Fabrics
- Gewebe aus Chemiefasern
- Gewebe aus natürlichen Polymeren
- Gewebe aus natürlichen Polymeren, biobasierte Fasern
- Gewebe aus synthetischen Polymeren
- Gewebe aus Nichtpolymeren
- Gewebe aus Naturfasern
- Gewebe aus organische Naturfasern
- Gewebe aus anorganische Naturfasern
- Gewebe aus anderen Fasern und Faserstoffmischungen
- Gelege aus Chemiefasern
- Gelege aus natürlichen Polymeren, biobasierte Fasern
- Gelege aus synthetischen Polymeren
- Gelege aus Nichtpolymeren
- Gelege aus Naturfasern
- Gelege aus organische Naturfasern
- Gelege aus anorganische Naturfasern
- Gelege aus anderen Fasern und Faserstoffmischungen
- Geflechte aus Chemiefasern
- Geflechte aus natürlichen Polymeren, biobasierte Fasern
- Geflechte aus synthetischen Polymeren
- Geflechte aus Nichtpolymeren
- Geflechte aus Naturfasern
- Geflechte aus organische Naturfasern
- Geflechte aus anorganische Naturfasern
- Geflechte aus anderen Fasern und Faserstoffmischungen
- Gewirke aus Chemiefasern
- Gewirke aus natürlichen Polymeren, biobasierte Fasern
- Gewirke aus synthetischen Polymeren
- Gewirke aus Nichtpolymeren
- Gewirke aus Naturfasern
- Gewirke aus organische Naturfasern
- Gewirke aus anorganische Naturfasern
- Gewirke aus anderen Fasern und Faserstoffmischungen
- Bänder, Schnüre, Kordeln: allgemein
- Gurte, Seile, Tauwerk: allgemein
- Netze: allgemein
- Textile Verbindungssysteme: allgemein
- Membranen: allgemein
- Mehrlagiges Verbundsystem: allgemein
- Smart Textiles (mit oder in Elektronik und Sensoren): allgemein
- Textilien aus recyceltem Material
- Textilien aus recyclebarem Material
Nonwovens
- Vliesstoffe aus Chemiefasern
- Vliesstoffe aus natürlichen Polymeren, biobasierte Fasern
- Vliesstoffe aus synthetischen Polymeren
- Vliesstoffe aus Nichtpolymeren
- Vliesstoffe aus Naturfasern
- Vliesstoffe aus organische Naturfasern
- Vliesstoffe aus anorganische Naturfasern
- Vliesstoffe aus anderen Fasern oder Fasermischungen
Coated Textiles
- Beschichtete Textilien
- Laminierte Textilien
- Zeltstoffe
- Verpackungsmaterial, Sackgewebe
- Planenstoffe
- Markisenstoffe
- Kunstleder
- Konfektionierung von beschichteten Textilien
- Zubehör
- Sonstige beschichtete Textilien
Composites
- Verbundtextilien
- Armierungsgewebe
- Trägergewebe
- Struktur- und Formteile
- Faserverstärkte Werkstoffe
- Prepregs
- Membran-Systeme
- Folien und Bahnen
- Textilarmierte Kunststoff- oder Betonteile, Rohre und Behälter
- Textile Flächenprodukte zum Auflaminieren auf Feststoffe wie Metall, Kunststoff, Glas
- 3D-Drucktechnologie
- Sonstige composites
Bondtec
- Roh- und Zusatzstoffe
- Materialvorbehandlung
- Klebstoffe
- Biobasierte Klebstoffe
- Dicht- und Gießstoffe
- Kunststoffe und andere aushärtende Massen
- Laminier- und Beschichtungsstoffe
- Klebstoffmisch- und Auftragsgeräte, Robotertechnik
- Thermisches Bonding
- Ultraschall-Bonding
- Klebstoff-Bonding
- Beflockungsverfahren
- Textil- und Flockfolien
- Technologien zur Oberflächenbehandlung
- Sonstige Bonding Verfahren
Textile Chemicals & Dyes
- Hilfsmittel für die Faserherstellung
- Hilfsmittel für die Weberei- und Wirkereivorbereitung
- Hilfsmittel für die Vorbehandlung zur Veredelung
- Ausrüstungs u. Beschichtungsmittel
- Hilfsmittel für Composites
- Nanomaterialien
- Plasmabehandlung
- organische Textilhilfsmittel
- Hilfsmittel für Färberei und Druckerei
- Chemische Farbstoffe und Pigmente
- Organische Farbstoffe und Pigmente
- Hilfsmittel für chemisches Recycling
Performance Apparel Textiles
- Textilien für Berufs- und Schutzbekleidung
- Textilien für Sport- und Freizeitbekleidung
- Textilien mit medizinischen oder kosmetischen Eigenschaften
- Wearable Smart Textiles (mit Mikrosystemtechnik, optischer Technologie, Elektronik, Sensoren)
- Wearable Smart Textiles (ohne Mikrosystemtechnik, optischer Technology, Elektronik, Sensoren)
- Membranen
- Beschichtete Bekleidungstextilien
- Funktionale Bekleidunsstoffe aus Naturtextilien
- Recyclebare Funktionsbekleidungsstoffe
- Schwer entflammbar
- Chemikalienschutz
- Reflektierend
- Stichfest, kugelsicher
- Strapazierfähig
- Atmungsaktiv
- Klimaregulierend
- Schnelltrocknend
- Schmutzabweisend, selbstreinigend
- Wasserabweisend
- Winddicht
- Geruchsabsorbierend
- Antimikrobiell
- UV-Schutz Textilien
- Antistatisch
- Allergiker geeignet
- Dehnbar
- Design für hochleistungsfähige Wearables
- Komponenten (z.B. Reißverschlüsse, Schnürsenkel, Etiketten, Clips, Ösen)
- Sonstige Funktionalitäten
Associations, Institutions, Organisations
- Verband
- Institutionen, Organisationen, Behörden
- Innovation Cluster
Media
- Fachverlage
- Fachliteratur
- Fachzeitschriften
- Onlineportale
Zahlen zur Techtextil 2024
Die Zahlen im Überblick (PDF)Beirat der Techtextil
Das Advisory Board der Techtextil setzt sich aus renommierten internationalen Expert*innen zusammen.
Advisory board
CIRFS - European Man-made Fibres Association
Belgien
Herr Frédéric van Houte
CLUBTEX ASS
Frankreich
Frau Karine Wallois
EURATEX - The European Apparel
and Textile Confederation
Belgien
Herr Dirk Vantyghem
Fedustria
Belgien
Frau Daphne Renier
Forschungskuratorium Textil e.V.
Deutschland
Herr Johannes Diebel
Freudenberg Performance Materials
Holding SE & Co. KG
Deutschland
Herr Holger-Michael Steingraeber
Groz-Beckert KG
Deutschland
Herr Matthias Haeckel
IBENA Textilwerke Beckmann GmbH & Co. KG
Deutschland
Herr Ralph Beckmann
IFTH Institut Francais du Textile et de l'Habillement
Frankreich
Frau Clarisse Reille
Industrieverband Technische Textilien
- Rollladen - Sonnenschutz e.V (ITRS)
Deutschland
Herr Lars Rippstein
IVGT Industrieverband
Veredlung - Garne - Gewebe Technische Textilien e.v.
Deutschland
Herr Stefan Schmidt
Karl Mayer GmbH
Deutschland
TECHTERA
Frankreich
Frau Julie Rafton-Jolivet
TexClubTec
Italien
Herr Mauro Samellegrini
Textile ETP
Belgien
Herr Lutz Walter
VDMA
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Deutschland
Herr Boris Abadjieff