Überspringen
Techtextil News

Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine News der Techtextil. Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen und praktische Tipps rund um Ihren Messebesuch.

Aussteller & Produkte der Techtextil 2024

smartpolymer GmbH

Materialforschung und Prüfdienstleistungen

Beschreibung

Durch die Einbindung in den Unternehmensverbund der TITK-Gruppe garantiert die smartpolymer GmbH eine hohe Innovationskraft, um kundenspezifische Anforderungen hervorragend umsetzen zu können. So kann bei Bedarf die Materialforschungskompetenz des TITK - Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung genutzt werden. Weiterhin ist ein Zugriff auf die Prüfdienstleistungen der OMPG – Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil und Kunststoffe mbH möglich. Die Labore der OMPG sind von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert.

Textilprüfung

Die OMPG kann ein sehr breites Spektrum an Textilprüfungen anbieten. Die Ausrüstungen erlauben die Prüfung von Einzelfäden, textilen Flächengebilden (Gewebe, Gewirke, Vliesen) und Verbundbauteilen. Im Angebot sind sowohl mechanische, physikalische und verarbeitungstechnische Prüfungen an Textilien. Spezielle Untersuchungen zum Schadstoffgehalt und dem Emissionsverhalten sowie Textilanalytik vervollständigen das Angebot. Weitere Spezialisierungen der OMPG sind Alterungs-, Beständigkeits- und Brandprüfungen. Zusätzlich kann hier auf die Prüfung von Licht-, Schweiß- und Speichelechtheit hingewiesen werden. Verarbeitungstechnische Versuche sind sowohl an Spinnvlies-, Nassvlies- und Nadelvliesanlagen möglich. Eine lange Tradition besteht in der Verarbeitung von Naturfaserprodukten.

Verbundwerkstoffe

Hier reicht das Prüfportfolio von Vliesmatten über Wabenkernplatten bis zu tiefgezogenen bzw. hinterspritzten Bauteilen. Im Angebot sind sowohl mechanische, physikalische und verarbeitungstechnische Prüfungen. Spezielle Untersuchungen zum Schadstoffgehalt und dem Emissionsverhalten, sowie Faseranalytik vervollständigen das Portfolio. Weitere Spezialisierungen der OMPG sind Alterungs-, Beständigkeits- und Brandprüfungen. Zusätzlich kann hier auf die Prüfung von UV- und Witterungsbeständigkeit hingewiesen werden.

Lederprüfung

Lederbezogene Bauteile werden für besondere Fahrzeuganwendungen verbaut. Die Materialprüfungen müssen sowohl die Spezifik des Naturstoffes als auch die Anwendung im Blick haben. Das Prüfspektrum für Lederanwendungen der OMPG umfasst mechanische und chemische Prüfungen, Abrieb- und Beständigkeitsprüfungen sowie Emissionsmessungen.

Schaumstoffprüfung

Mit dem Ziel der Gewichtsreduzierung werden immer häufiger Schaumstoffe oder geschäumte Kunststoffe eingesetzt. Die Prüfung von Schaumstoffen erfolgt nach speziellen Normen und wird von der OMPG angeboten. Es sind sowohl die speziellen Stanzwerkzeuge als auch die entsprechenden Probenaufnahmevorrichtungen vorhanden. Im Angebot sind sowohl mechanische und physikalische Prüfungen an Schaumstoffen. Spezielle Untersuchungen zum Schadstoffgehalt und dem Emissionsverhalten vervollständigen das Angebot. Weitere Spezialisierungen der OMPG sind Alterungs-, Beständigkeits- und Brandprüfungen.

Adresse

smartpolymer GmbH
Breitscheidstraße 97
07407 Rudolstadt
Deutschland

Telefon+49 3672 379530

Fax+49 3672 379379

Kontakt