Über uns
DiloGroup besteht aus DiloTemafa, DiloSpinnbau, DiloMachines und DiloSystems. Die DiloGroup hat weltweit mehr als 400 Produktionsanlagen an die Vliesstoffindustrie geliefert und verfügt damit über das notwendige Know-how und ein komplettes Maschinenprogramm, um die optimale Produktionsanlage für Ihre Anforderungen zu liefern. Diese hochmodernen und innovativen Produktionsanlagen sind das Ergebnis kontinuierlicher Entwicklungsarbeit und stetiger Produktentwicklung in unserem eigenen Technikum.
DiloSystems ist der führende Anbieter von kompletten Nonwoven-Anlagen. DiloSystems ist der Engineering-Partner für Ihre Produktionsbedürfnisse und bietet jede Stapelfaser Vliesbildung und Verfestigungstechnologie.
Wir sind spezialisiert auf den Bereich der Vernadelungstechnik, liefern aber auch komplette Anlagen für Thermobonding (Kalander und Thermofusion) oder die Wasserstrahlverfestigung in Zusammenarbeit mit Partnern. Eine Reihe von Anlagen werden von Öffnen und Mischen von Fasern, Vliesbildung durch Krempel oder Airlay, bis anschließend Kreuzlegen und Vernadeln je nach Eigenschaften und Anwendung entwickelt. DiloSystems entwickelt Anlagen für jeden Fasertyp, jede Arbeitsbreite, jedes Gewicht und jeden Anwendungsbereich, z. B. für Boden- und Wandbeläge, Haushaltstücher, Körper- und Babypflegetücher, medizinische und kosmetische Produkte, Kunstleder, Matratzen- und Bettauflagen, technische Fasern für die Automobilindustrie, Wärme- und Schalldämmung, Geotextilien, Filz für die Filtration, Papiermaschinenfilze und alle anderen Anwendungen für Stapelfaserprodukte.
Unsere Produktgruppen
- Technology and Processes
- Maschinen zur Flächenherstellung
- Nonwovens
- Vliesstoffe: allgemein
Unsere Anwendungsbereiche / Lösungen
Keywords
- Nonwoven
- Nonwoven
- Recycling
- Recycling
Unsere Produkte

Vliesstoffanlagen
Die DiloGroup setzt sich zusammen aus DiloSystems, den Spezialisten für Anlagenprojektierung und Auftragsabwicklung, DiloTemafa für Öffnungs- und Mischungskomponenten,
DiloSpinnbau für mechanische und aerodynamische Vliesbildung und DiloMachines für Vlieslegerbau und Vernadelungsmaschinen.

Faseröffnung- und vorbereitung
DiloTemafa bietet das komplette Produktionsprogramm innerhalb der DiloGroup für Öffnen, Mischen und Reinigen als anerkannter Spezialist für Synthetik- und Naturfasern:
- Anlagen zum Öffnen, Reinigen, Dosieren und Mischen für die Vliesstoff-Industrie und Spinnereien
- Beschickungsanlagen für Krempeln und Vliesbildner
- Aufbereitungsanlagen für Naturfasern (Flachs, Hanf, Kenaf etc.)
- Spezialmaschinen und Anlagen für: Färbereien und Bleichereien, Wollwäschereien und Wollkämmereien, Reißspinnstoff-Industrie, Sicherheitspapier-Herstellung, Verarbeitung von Glas- und Bastfasern, Linters u. a.
- Maschinen zum Öffnen von Vliesrandbeschnitten und Fehlware

Krempelsysteme
Das DiloSpinnbau-Krempelmaschinen Programm umfasst Universalkrempeln mit Einfach- und Doppelabnehmer, Doppeltambour-Krempeln, Wirrvlieskrempeln und Airlaykrempeln. Besondere Erfahrung wurde gewonnen bei Krempeln großer Arbeitsbreite, die bis 6000 mm konzipiert sind. Spinnbau gilt auf vielen Gebieten der Krempelentwicklung als Vorreiter, unter anderem wurde die Wirrvliestechnik mit Wirr- und Stauchwalzen bei Spinnbau entwickelt.
Portfolio:
- hohe Arbeitsbreiten
- Hochgeschwindgikeitskrempeln für Direktanlagen
- Universalkrempeln
- Laborkrempeln

Vliesleger
Im Vliesleger wird der aus der Krempel kommende Flor in Lagen übereinandergelegt und quer zur Einlaufrichtung zu den nachfolgenden Maschinen weitertransportiert. So kann die gewünschte Vliesmasse eingestellt werden, bei gleichzeitiger Zunahme von Querfestigkeit und Gleichmäßigkeit des Produkts. Die Vliesleger von DILO zeichnen sich durch eine hohe Legepräzision bei hohen Floreinlaufgeschwindigkeiten aus. Auch für kleine Legebreiten und niedrige Geschwindigkeiten bieten wir mit dem DLA aus unserer Alpha-Linie eine kostengünstige Variante an. Für das Legen von besonders leichten Vliesen mit einer geringen Lagenzahl und feinsten Fasern eignet sich insbesondere unser Hyperlayer, der den Flor verzugsarm zum Ablagepunkt führt.

Nadelmaschinen
Die Vernadelung ist die vielseitigste Verfestigungsart im Vliesstoffsektor, über 50 % der Vliesstoffe werden auf diese Art verfestigt. Nadelmaschinen können für einen großen Bereich von Flächengewichten und Faserfeinheiten eingesetzt werden und sind aufgrund des rein mechanischen Verfestigungsprinzip besonders ressourcenschonend. Unterschiedlichste Faserarten, wie Chemie-, Natur-, Mineral- und Metallfasern können vernadelt werden. DILO bietet Ihnen aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung seit den 1950er Jahren für jede Vernadelungsaufgabe die optimale Maschinenlösung:
- In allen Arbeitsbreiten zwischen 0,6 m und 16 m
- Hubfrequenzen bis 3.500 Hübe/min
- Nadeldichten zwischen 870 und 80.000 Nadeln/m Arbeitsbreite
Durch Innovationen von DILO hat sich die Vernadelungtechnologie entscheidend weiterentwickelt. Dazu gehören das DI-LOOP und DI-LOUR Verfahren, die Rund- und Endlosvernadelung RONTEX und BELTEX.
Neben Standardnadelmaschinen zur einseitigen Vor- und Finishvernadelung, bieten wir ebenfalls Doppel-Nadelmaschinen zur beidseitigen Vernadelung von oben und unten, sowie Hyperpunch-Nadelmaschinen mit elliptischer Nadelbalkenkinematik zur verzugsarmen Hochgeschwindigkeitsvernadelung.
Die Nadelzone ist entscheidend für die Qualität der Vliesstoffe, daher stehen bei DILO ca. 300 verschiedene Nadelbretter zur Verfügung, um für jeden Anwendungsfall ein passendes Anordnungsschema zu finden.