Mayer GmbH TechConcepts
Adresse
Mayer GmbH TechConcepts
Brunnenwiesen 4-7
72469 Meßstetten
Deutschland
Telefon+49 7436 92800
Fax+49 7436 928060
Entdecken Sie mehr von uns
Folgen Sie uns auf
Über uns
Die Heinrich Mayer GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Meßstetten-Unterdigisheim ist ein in zweiter Generation inhabergeführtes Familienunternehmen. Sie steht unter der Leitung von Michael und Claudia Steidle, die sie 2002 von Heinrich Mayer übernommen haben. Er hatte sie im Jahr 1974 als klassische Textildruckerei gegründet. Michael Steidle und seine Frau haben das Unternehmen in den vergangenen Jahren zu einem erfolgreichen Systemlieferanten im Bereich technische Textilien umgebaut. Den klassischen Textildruck führen sie ebenfalls weiter: Das Unternehmen verfügt über ein außergewöhnlich breites Leistungsportfolio, das über Sieb- und Digitaldruck ,Endlosbeschichtung bis hin zum Rotationsdruck reicht. Die Kunden schätzen insbesondere die Verlässlichkeit, die kreativen Ideen und die textile Fachkompetenz vor Ort.
Die kombiniert Geschäftsführer Steidle mit einer Leidenschaft für alles, was mit Elektronik zu tun hat. Er ist von Hause aus Informationselektroniker und hat einen Meistertitel im Bereich Elektromechanik. Seine fachliche Expertise verbindet der Tüftler und Vollblutunternehmer mit jahrelanger Erfahrung im Bereich des Textildrucks. Das Ergebnis sind innovative, patentierte Beschichtungen, die auf verschiedenste textile Trägermaterialien appliziert werden können. Die bekannteste ist CERAPUR, eine 3D-Hartbeschichtung aus Keramik. Sie hat neue Maßstäbe gesetzt in punkto Optik, Verschleiß und Schutz. Die Beschichtungen, die die Textildruckerei Mayer anbietet, können elektrisch leitend, leuchtend oder heizend sein. Oder auch antistatisch, flammhemmend oder schmutzabweisend speziell im Bereich PSA. Form, Farbe und Design der Beschichtung richtet sich ganz nach den Wünschen des Kunden. Hybride Textilien und vielseitig einsetzbare Verbundmaterialien runden das Angebot im Bereich technische Textilien ab.
Eine weitere Spezialität des Unternehmens ist die Kombination neuer technischer Möglichkeiten mit etablierten Verfahren. Beispielhaft dafür steht die Kombination des flexiblen Digitaldrucks mit dem farbgenauen Siebdruck. Damit erzielt die Textildruckerei Mayer attraktive Ergebnisse, wenn große Detailtiefe in Kombination mit Schmuck- oder Sonderfarben gefragt sind.
Die Heinrich Mayer GmbH beschäftigt heute rund 15 Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz in Meßstetten-Unterdigisheim unterhält das Unternehmen eine Niederlassung in Bulgarien.
Das Unternehmen ist zertifiziert nach ISO 9001, ISO 14001,dem Global Organic Textile Standard (GOTS) und STANDARD 100 PK 1 by OEKO-TEX.
Leistungsportfolio im Bereich der technischen Textilien:
- CERAPUR ist eine patentierte 3D Hartbeschichtung aus Keramik: Sie dient als Oberflächenschutz (Mikro-Panzerung) sensibler Materialien und verfügt über eine technische Optik. Sie ist pflegeleicht, robust und langlebig sowie antibakteriell, schmutzabweisend und flammfest. Auch elektrisch leitende, heizende, leuchtende oder lumineszierende Eigenschaften sind möglich. Den Anwendungen sind kaum Grenzen gesetzt. Kunden nutzen CERAPUR-beschichtete Materialien als Sitz- und Polsterbezüge, im Automobilbau sowie zur heizenden Innenverkleidung von E-Mobilen. Möglich sind Anwendungen beispielsweise im technischen Leichtbau, als GEO Textilien,PSA Schautzausrüstung, oder auch als textile Baustoffe.
- Textile Beschichtungen bieten neue Möglichkeiten der Differenzierung. Mit der Endlosbeschichtung bietet die Textildruckerei Mayer eine große Bandbreite an Funktionalitäten, gepaart mit einer individuellen Optik und attraktiver Haptik. Ziel ist es, Kunden von den Möglichkeiten der Textilbeschichtungen und Nanotechnologien zu überzeugen und sie beim Aufbau entsprechender Lösungen zu unterstützen.
- Kundenindividuelle Lösungen: Das Endprodukt steht im Mittelpunkt. Dafür kombiniert die Textildruckerei Mayer vielfältige und komplexe Anforderungen mit den richtigen Materialien und Fertigungsprozessen. Dafür werden in den Laboren des Unternehmens Pasten und Emulsionen entwickelt. Jede Komponente reagiert anders, jede braucht eine andere Aktivierungsenergie. Fachwissen und Versuchsergebnisse bringen die Textildruckerei immer wieder zu neuen multifunktionalen Materialien, leistungsfähigen Verbundmaterialien und Leichtbaukonstruktionen mit mikro-nanostrukturierten Oberflächen.
Leistungsportfolio im Bereich des klassischen Textildrucks:
- Rouleaux-Druck: Schlauchware bedrucken nur noch ausgesuchte Druckereien in Deutschland – die Heinrich Mayer GmbH ist eine davon.
- Rotationsdruck: Der klassische Endlosdruck, auch auf Kunstleder, Abstandsgewirken oder Filtermaterialien sowie speziellen Oberflächenbeschichtungen.
- Siebdruck: Alle Möglichkeiten für das direkte Bedrucken von Fertigteilen wie Hosen, Jacken, Blusen, Shirts und Zuschnitten.
- Digitaldruck.
- Sublimationsdruck: Druckschärfe und Farbintensität.
- Transferdruck: Vielfältige Veredelung, vom Nackenlabel bis zum hochwertigen Mehrfarbdesign.
- Flockdruck: Unverkennbare, dichte, samtige Oberfläche des Aufdrucks – strapazierfähig, langlebig für technische Anwendungen.
- Grafik: Eigene Vorlagen oder Design nach Kundenwünschen.
Keywords
- Rotationsdruck/Endlosbeschichtung
- CERAPUR, CERASINT, CERALUM, CERAPUR ESD fibreX
- Hybride Textilien, PSA,
- Siebdruck
- 3D-Beschichtung/Coating , Keramische Beschichtungen
Unsere Produkte

Cerapur
Mit dem Geschäftsfeld der keramischen Hartbeschichtung CERAPUR ergänzt die Textildruckerei Mayer ihr anwendungsbezogenes Leistungsangebot um ein materialorientiertes Standbein.
Im Mittelpunkt der CERAPUR Familie stehen innovative Verbundmaterialien und Entwicklungen die einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen forcieren, alternative Rohstoffquellen nutzen und eine Verlängerung der Nutzungs- und Produktlebensdauer zum Ziel haben.
Insbesondere für die Geschäftsfelder Smart Mobility, Nutzfahrzeuge, Schutzausrüstungen und der Möbelindustrie will die Textildruckerei Mayer die Potentiale dieser High Performance Werkstoffe nutzbar machen.

Siebdruck
Hier stehen Ihnen alle Möglichkeiten für das direkte Bedrucken von Fertigteilen und Zuschnitten zur Verfügung.
Sie können zwischen 1-10 Farben und bis zu einer max. Druckfläche von 50 x 70 cm wählen oder 1-8 Farben bis zu 70 x 100 cm.

Hybride Textilien
Diese „intelligenten“ Textilien vereinen mehrere Funktionen. Durch die Kombination verschiedener Beschichtungen können sie heizen, leuchten und sogar per Sensor schalten.

3D-Beschichtung/Coating
Unsere Endlosbeschichtungsanlage bietet umfassende Möglichkeiten der Beschichtung textiler Materialien. "Wir können damit eine vielseitige Optik und Haptik sowie verschiedene Funktionalitäten erzeugen. Unser Ziel ist es, die ganze Industrie von den vielseitigen Optionen mit Textilbeschichtungen und Nanotechnologien zu überzeugen und Kunden beim Aufbau entsprechender Lösungen zu unterstützen." Mit diesen Hochleistungsfähigen-Coatings für die Textilbeschichtung eröffnet unser Unternehmen Herstellern und Markenartiklern ganz neue Möglichkeiten der Differenzierung.

Rotationsdruck/Endlosbeschichtung
Der klassische offene “Endlosdruck” wird bei der Textildruckerei Mayer auf einer 6 fbg. Rotationsdruckmaschine mit max. 1,85 m Druckbreite und im Rapport von 640 mm gefertigt. Hier können nicht nur Ihre Designwünsche auf Stoff - sondern auch auf allen anderen, für Endlosdruck geeigneten Materialien realisiert werden.
Unsere funktionalen Beschichtungssysteme sind besonders leistungsfähig und abgestimmt auf ein breites Anwendungsspektrum.
Anwendungsbeispiele:
- Filtermaterialien
- Beschichtungen auf flexible Materialien bis 10 mm Stärke
- Verstärkung von Abstandsgewirken
- Technische Beschichtungen
- Oberflächenversiegelung
- Eingebaute Nanotubes
- Klett-Velours
- Schaum-Materialien
- Kunstleder
- Interieure Materialien
- Rückseiten-Coating
- Sohlen und Einlagen
- Geotextilien