Suchy Textilmaschinenbau GmbH
Adresse
Suchy Textilmaschinenbau GmbH
Heidelbergstr. 13
07554 Korbußen
Germany
Telefon+49 36602 134211
Fax+49 36602 13410
Entdecken Sie mehr von uns
Folgen Sie uns auf
Über uns
Common Success through Innovation
Dear Sirs,
in the past years, the company Suchy Textilmaschinenbau GmbH has established itself as a high-quality special-purpose machine manufacturer.
Our solutions, machines and systems for textile finishing, especially in the field of industrial textiles, have contributed essentially to the increase in the productive capacity of our customers.
During the TECHTEXTIL Trade Fair in Frankfurt - and beyond it - we want to give you the opportunity to get an insight into our innovative machine construction technology.
Our main focuses are in the following fields:
- Calibrating, coating with dispersions, foams, and pastes
Our range of products in this field:
- SUCOAT – Coating units
with horizontal or vertical roller guidance and matched roller surfaces for applying pastes or foams, full bath impregnation
- SUCOAT – Coating units
with coating roller, swivelling coating head, shoe doctor, doctor blade and air doctor blade, as well as the complete measuring and controlling equipment required
- SUCOAT – Slop padding units
with one or paired slop padding rollers
- Dehydration, suction, finishing
Our range of products in this field:
- SUPAD – Mangles and finishing padders
with horizontal or vertical roller guidance, executed on the basis of middle-supported rollers, tube plate rollers – also for challenging widths of fabric
- SUVAC – Vacuum dehydration
for tubular fabric on the basis of ring suction nozzles
- VACO – Vacuum dehydration
for open width textiles on the basis of a suction tube system
If you have any questions, please feel free to ask us or our representation, the ELMATEX company.
You will find us at the joint stand in the exhibition hall 12.0 / D63.
Unsere Produktgruppen
- Technology and Processes
Unsere Anwendungsbereiche / Lösungen
Downloads
Dokumente
Keywords
- Wickeln/Speichern
- Beschichten
- Kaschieren/Laminieren
- Schneid/Stapeln
- Kalibrieren
Unsere Produkte

Walzenauftragswerk
Speziell im Bereich der Ausrüstung technischer Textilien spielt die Beschichtungstechnologie eine entscheidende Rolle. Für das präzise Auftragen von Dispersionen, Pasten und Schäumen auf laufende Warenbahnen kommen Streichwerke zum Einsatz, die mit verschiedenen Rakelsystemen und -formen ausgerüstet sind. Das Angebot reicht von einer einfachen Streicheinheit bis hin zu Universalmaschinen, ausgestattet mit Wende- und Luftrakel, Rakelmesser, Schnellabhebung, Zugwerk sowie weiteren ergänzenden Baugruppen. Das versetzt den Anwender in die Lage, kurzfristig und in hoher Qualität flexibel auf seine Marktbedingungen zu reagieren. Die Maschinen können für den Auftrag lösungsmittelhaltiger Beschichtungen, mit ATEX-Zulassung geliefert werden.
- Walzenbreiten bis 6.000 mm
- Durchbiegungskompensation
- Glatt- und Gravurwalzen
- elektrische Spaltverstellung
- ein- und beidseitiger Auftrag
- elektrische Breitenverstellung

Stapelanlagen
Stapeltechnik steht meist im Verbund mit vorausgegangenen Schneideverfahren. Sie dient zur automatischen Zuführung oder Entnahme von zugeschnittenem Material, welches meist genau definiert werden soll. Damit die Abläufe aufeinander abgestimmt und in vorgegebenen Taktzeiten erfolgen können, muss in die Stapeltechnik eine anspruchsvolle Steuerungssoftware installiert werden. Je nach Anwendungskritierien stehen Stapelanlagen für den in- oder offline-Betrieb zur Verfügung. Die Erweiterung der Stapeltechnik mit vor- oder nachgelagerten Aggregaten, wie z. B. Warenschaumaschine, Wickelsysteme, Fehleraussonderungssysteme, kann je nach Bedarfsfall vorgenommen und zu einem komplexen, aufeinander abgestimmten Verbund zusammengestellt werden.
- mit Längs- und Querschnitt
- mit und ohne Transportsystem
- Inline- und Offline-Lösungen
- angepasste Greifersysteme
- automatische Palettenwechsel möglich
- Stapelgenauigkeit längs und quer

Foulard
Mit dem jeweils zugeschnittenen Walzensystem ist der Foulard selbst für schwierige Materialien, Medien und Technologien einsetzbar. Seine hohe Belastbarkeit bei gleichmäßiger Walzenanpressung, unabhängig von Linienlasten und Arbeitsbreiten (bis 6.000 mm), ist sowohl für die vertikale als auch die horizontale Walzenanordnung zutreffend und gibt somit die erforderliche Sicherheit im Anwendungsprozess. Für Sonderanwendungen ist eine variable Biegeliniensteuerung während des Produktionsprozesses möglich. Gemäß den Anwendungskriterien kann aus einer Vielzahl immer die passende Foulardtrogausführung zugeordnet werden. Im Erweiterungsfall bietet die Kombination Foulard mit integrierter Pflatscheinrichtung eine praktikable Lösung. Größtmögliche Dauerverfügbarkeit, beste Ergebnisse und ein hohes Maß an Bedien- und Wartungskomfort, schnellstmöglicher Service bei Walzenregenerierungen sind für uns eine permanente Verpflichtung gegenüber unseren Kunden.
- Walzenbreiten bis 6.000 mm
- Linienlasten bis 750 N/mm
- aktive Durchbiegungskompensation
- unterschiedliche Walzenbezüge
- horizontale und vertikale Walzenanordnung
- verschiedene Trogvarianten

Streichwerk
Speziell im Bereich der Ausrüstung technischer Textilien spielt die Beschichtungstechnologie eine entscheidende Rolle. Für das präzise Auftragen von Dispersionen, Pasten und Schäumen auf laufende Warenbahnen kommen Streichwerke zum Einsatz, die mit verschiedenen Rakelsystemen und -formen ausgerüstet sind. Das Angebot reicht von einer einfachen Streicheinheit bis hin zu Universalmaschinen, ausgestattet mit Wende- und Luftrakel, Rakelmesser, Schnellabhebung, Zugwerk sowie weiteren ergänzenden Baugruppen. Das versetzt den Anwender in die Lage, kurzfristig und in hoher Qualität flexibel auf seine Marktbedingungen zu reagieren. Die Maschinen können für den Auftrag lösungsmittelhaltiger Beschichtungen, mit ATEX-Zulassung geliefert werden.
- Walzen- und Luftrakelkombination
- Walzenbreite bis 6.000 mm
- Rakel mit Durchbiegungskompensation
- elektrische Spaltverstellung
- für Lösemittelauftrag geeignet

Kaschier- und Laminierkalander
Maschinen mit dieser Technologie stehen zunehmend im Focus hochmoderner Ausrüstungsverfahren, wenn gleiche oder unterschiedliche Materialien formschlüssig miteinander zu verbinden sind, um somit eine neue Qualität entstehen zu lassen. Anspruchsvolle Kaschier- und Laminierprozesse setzen präzise technische Lösungen voraus, wobei paarig aufeinander abgestimmte, angetriebene Präzisionswalzen, beheizt oder gekühlt, das Kernstück der Maschine bilden. Eine solide, ausgereifte Konstruktion und die Möglichkeit der Reproduzierbarkeit technologischer Prozesse sind der hohe Standard, den unsere Kalander erfüllen.
- Arbeitsbreiten bis 6.000 mm
- Walzen gekühlt oder beheizt
- Hochtemperaturausführung bis 500 °C
- elektrische Spaltverstellung
- Durchbiegungskompensation