TSA - Tactile Sensation Analyzer
Das neue TSA misst – wie sein Vorgängermodell – objektiv und zuverlässig die Weichheit, Glätte und Flexibilität/Dehnbarkeit von Zwischen- und Fertigprodukten. Weiterhin können aus diesen Parametern über mathematische Modelle spezifische Handfeel-Werte (HF) berechnet werden.
Neu hinzu kommt eine grundlegend verbesserte Möglichkeit, das Rücksprungverhalten der Probe zu bestimmen. Zusätzlich bietet das neue TSA die Möglichkeit die beiden Parameter Thermohaptik (Oberflächenwärmeleitfähigkeit) und Wärmeisolation zu messen. Durch eine Kamera kann ein hochaufgelöstes Bild der eingespannten Probe aufgenommen werden, um dem Nutzer einen visuellen Eindruck des Materials zu vermitteln sowie weitere Analysen durchzuführen.
Alle diese Daten werden automatisch digitalisiert und können über eine cloud-basierte Haptik-Datenbank, die Virtual Haptic Library (in Kooperation mit Black Swan Textiles, USA entwickelt), nach kundenspezifischen Vorgaben verarbeitet und gespeichert werden, so dass diese Daten zugriffsberechtigten Personen weltweit in Echtzeit zur Verfügung stehen (Qualitätssicherung und -kontrolle). Zusätzlich ermöglicht diese Virtual Haptic Library eine nach haptischen Eigenschaften katalogisierte Suche nach geeigneten Mustern weltweit.
Technische Daten: Geräteabmessungen 40,3 x 18,0 x 35,5 cm (H x B x T), Gewicht 15 kg, Stromversorgung 100-240 V AC, 50/60 Hz Probengröße 112,8 mm = 100 cm²