Inklinometer 1.0
Beschreibung
Inklinometer 1.0
Der Neigungswinkelgeber ( Inklinometer ) wandelt einen Winkel von +/- 45° (0…90°) gegen die vertikale Achse in eine lineare proportionale Spannung um.
Das Gehäuse des Inklinometer besteht aus Edelstahl und ist einsetzbar in der:
(DIN x 12 CrNiS 18 8)
- Fotoindustrie
- Seifenindustrie
- Farbenindustrie
- Papierindustrie
- Ölindustrie
- Textil- Industrie
Er wird direkt auf dem Drehpunkt (Achse 30 / 40 mm Durchmesser) montiert und mit einer Sechskant Madenschraube fixiert. Für die Befestigung wird keine Drehmomentstütze oder ein anderes mechanisches Hilfsmittel benötigt. Das Sensoranschlusskabel wird mit Hilfe von Federzugklemmen angeschlossen.
Der Sensor ist kugelgelagert und mit Silikonöl gedämpft. Er kann eingesetzt werden im Bereich der Antriebstechnik zur Erfassung der Tänzerlage bei Textil-, Teppich-, und Papiermaschinen. Durch seine robuste Bauweise und vollständige Kapselung ist der Inklinometer absolut Wartungsfrei und somit auch in Anlagenteilen wo ungünstige Umgebungsbedingungen herrschen problemlos einsetzbar.
Kontaktloses Abtasten
einer Tänzerwalze
Die klassische Erfassung der Pendelwalzenstellung bei Kontinue-Anlagen wird mit dem Feldplatten-Potentiometer (FP) durchgeführt. Dieses FP ist mit der Pendelachse, über Zahnriemen oder Kette, in einem bestimmten Überset- zungsverhältnis verbunden. Hier wird ein großer mechanischer Aufwand betrieben, um das elektrische Signal, in Abhängigkeit der Stellung der Pendel-walze (PW), an die Steuerung weiterzugeben. Es müssen 2 Signalleitungen zu jedem FP gezogen werden. Die erste um das Spannungssignal und die zweite um die Endstellungen der PW (oben/unten) zu erfassen. Solange die Maschinen neu sind und die PW richtig eingestellt wurden läuft die Anlage problemlos.
Bei späteren Servicearbeiten gibt es meist Probleme mit der genauen Schalteinstellung der Endschalter oder dem Regelweg des Potentiometers. Zusätzlich können mechanische Fehlerquellen (Verschleiß der Verbindung zwischen FP und PW) entstehen, die zur falschen Signalübertragung führen können. Mit unserem neuen Neigungswinkelgeber (Inklinometer) vermeidet man all diese Probleme, da dieser direkt auf die Pendelachse aufmontiert wird. Bewegt man die PW, dreht sich die Achse und das Ausgangssignal ändert sich. Der Neigungswinkelgeber wandelt einen Winkel von +1- 45° ( 0...90° ) gegen die vertikale Achse in eine lineare proportionale Spannung um. Das Gehäuse des Inklinometer besteht aus Edelstahl und ist einsetzbar in der Foto-, Farben-, Öl-, Seifen-, Papier- und Textil- Industrie. Eine Signalleitung genügt um das Spannungssignal zu erfassen.
Bis heute konnte dieses Spannungssignal nur im Zusammenhang mit einer SPS ausgewertet werden. Jetzt, mit unserer neuen Elektronikkarte, können Sie auch ohne SPS das konstante Spannungssignal in Abhängigkeit der Linien-geschwindigkeit auswerten. Diese Karte ist speziell zum Nachrüsten in Altanlagen entwickelt worden. Mit einer Versorgungsspannung von 24 V DC ist die Karte in jedem Schaltschrank nachrüstbar. Die Erfassung der Endstellung der PW ist auf der Elektronikkarte voroptimiert, so dass innerhalb vom Schaltschrank die PW Überwachung direkt in die Steuerung eingebunden werden kann.
Bei Neumontage ersparen Sie sich das Verlegen einer zusätzlichen Leitung für die Endschalter. Somit sparen Sie Zeit und Geld beim Einsatz unserer neuen Komponente. Natürlich können Sie auch andere Signale damit auswerten, wie zum Beispiel bei einer Schlaufenregelung (Durchhangregelung) einer Teppichanlage am Einlauf ,,Dämpfer". Auch hier wird das Signal erfasst und so umgewandelt, dass es direkt den Folgeantrieb steuern kann.
Durch Einsatz unserer Produkte wird die Stör- und Betriebssicherheit und dadurch die Verfügbarkeit Ihrer Anlage in einem beträchtlichen Maße erhöht.
Adresse
IST, Industrielle System Technik Michael Haasner GmbH & Co. KG
Siemensstr. 20
47608 Geldern
Deutschland
Telefon+49 2831 977720
Fax+49 2831 9777222