Antistatikbürstenleiste (ABL)
Beschreibung
Das Aneinanderreiben von Oberflächen sowie das ruckartige Trennen fest angepresster Flächen erzeugt elektrostatische Aufladung. Dies kann zu Funkenbildung und unkontrollierter Entladung führen. Mink Antistatikbürsten verhindern zuverlässig diese störende Begleiterscheinung und erzielen eine kontrollierte Entladung über die Spitzen der Fasern. Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollten die Antistatikbürsten so angebracht werden, dass sie die zu entladende Oberfläche höchstens leicht federnd berühren, bestenfalls jedoch im Abstand von 1,5 bis max. 2 mm zur Oberfläche platziert sind. Über eine leitfähige Verbindung mit einem Kabelquerschnitt von mindestens 2,5 mm2, wird die von der Bürste aufgenommene elektrostatische Aufladung direkt auf Masse geführt. Ein Anschluss an das geerdete Maschinengestell reicht nicht aus.
- Elektrostatische Aufladung wird sicher und direkt am Entstehungsort beseitigt
- Zuverlässiger Abbau hoher Spannung und kontrollierte Entladung
- Ein Aufschaukeln und das Verschleppen von Ladungen wird vermieden
- Leichtes Justieren mittels Langlöcher in den Profilen
- Ideal für Durchschlagsprüfungen bei Kabeln und kunststoffbeschichteten Metallen, selbst kleinste Poren werden aufgespürt
- Einfache Montage durch verschiedene Profilausführungen
- Geringer Investitionsaufwand, starke Wirkung
- Wartungsfrei
Adresse
Mink Bürsten, August Mink GmbH & Co. KG
Wilhelm-Zwick-Str. 13
73035 Göppingen
Germany
Telefon+49 7161 40310
Fax+49 7161 4031500