Trans-Textil GmbH

Adresse
Trans-Textil GmbH
Pommernstr. 11-13
83395 Freilassing
Deutschland
Telefon+49 8654 66070
Fax+49 8654 660710
Entdecken Sie mehr von uns
Folgen Sie uns auf
Über uns
Als technologisch führendes Unternehmen für die Lamination, Ausrüstung, Beschichtung und Bedruckung von mehrlagigen Textilverbünden produziert Trans-Textil mit über 40 Jahren Erfahrung hochqualitative Membran-Laminate „Made in Germany“, die nach den europäischen Normen für hochsichtbare Warnkleidung (EN 471), Feuerwehreinsatzkleidung (EN 469 / HuPF) und Hitzeschutzkleidung (EN 11612), Kleidung zum Schutz gegen schlechtes Wetter (EN 343) und Kälte (EN 342), antistatische Schutzkleidung (EN 1149), Operationsmäntel- und Tücher (EN 13795) und Sicherheitsschuhe (EN 344) sowie nach dem Standard 100 by OEKO-TEX zertifiziert sind. Die Produkte mit höchsten Umweltansprüchen kommen ebenso in der Freizeit-, Sport- und Outdoorbekleidung sowie in technischen Anwendungen wie dem VAP-Leichtbauverfahren zum Einsatz.
Unsere Produktgruppen
- Coated Textiles
- Functional Apparel Textiles
Downloads
Dokumente
Keywords
- Outdoor
- Membranen
- Beschichtungen
- Laminate
- Schutzkleidung PSA PPE
Unsere Produkte

Topaz PURABLE: Funktionslagen auf wässriger Basis
Trans-Textil verzichtet bei atmungsaktiven und wasserdichten PURABLE Barriere-Systemen auf organische Lösemittel
Ihre PURABLE Funktionssysteme auf Basis wässriger Technologien präsentiert die Trans-Textil GmbH erstmals auf der Techtextil in Frankfurt am Main (Halle 12.1, Stand B67). Dabei verzichtet das Unternehmen aus Freilassing / Bayern in der Herstellung vollständig auf organische Lösemittel. In Kombination mit der PFC-freien Ausrüstung Clean4Green®, den wässrigen Topaz Elements® Nahtabdichtungsbändern, dem umweltschonenden Transferdruckprozess sowie vegan zertifizierten oder recycelten Komponenten entsteht so ein technisch äußerst flexibles und nachhaltiges Gesamtkonzept für Funktionstextilien.
Grundlage der PURABLE Funktionsschichten sind eigens entwickelte, lösemittelfreie Rezepturen, welche eine gezielte Steuerung technischer Eigenschaften wie zum Beispiel der Luftdurchlässigkeit und Atmungsaktivität erlauben. Die Barrieresysteme sind sehr dehnfähig und gewährleisten in Kombination mit elastischen Textilien einen komfortablen Stretch-Effekt sowie einen angenehm weichen Griff, selbst in mehrlagigen Verbünden. Mit über 50 Zyklen bei 60°C nach ISO 6330 hat Trans-Textil auch die hervorragenden Wascheigenschaften der neuartigen Systeme nachgewiesen. Im Einsatz als klassische Softshellprodukte kann so gänzlich auf den Einsatz von PTFE verzichtet werden, ohne jegliche Einbußen am entscheidenden Parameter der Wasserdampfurchlässigkeit.
Für eine entsprechende Wasserdichtigkeit werden bei Trans-Textil die hydrophilen, lösemittelfrei gefertigten PURABLE Membranen im exakt gesteuerten hauseigenen Point-in-Point® Laminationsverfahren zu individuellen Mehrlagenverbünden verarbeitet und erreichen dabei Dichtheitswerte von über 10 Metern Wassersäule.
Synergieeffekte mit PFC- und lösemittelfreien Technologien
In der weiteren Funktionalisierung für Wetterschutz-Anwendungen wie Workwear, Behörden-, Outdoor- und Sportbekleidung greift Trans-Textil auf seine bewährte PFC-freie Ausrüstung Clean4Green® zurück, die an den jeweiligen Laminatverbund angepasst wird. „Mit dieser alternativen und umweltschonenden Oberflächenveredelung erreichen wir bereits eine Wasserabweisung, die mit herkömmlichen Rezepturen auf Fluorbasis vergleichbar ist. Die eigentliche Dichtheit gegenüber Öl und anderen Chemikalien ist zudem durch das Membransystem gegeben“, so Matthias Krings, Geschäftsführer der Trans-Textil GmbH.
Für die modische Gestaltung der Funktionslaminate setzt Trans-Textil auf den umweltschonenden Transferdruckprozess, bei dem nur die natürlichen Lösemittel Wasser und Alkohol verwendet werden. Neben den individuellen Designoptionen vom Logodruck bis hin zu vollfarbigen Motiven bietet die nachhaltige Technologie hohe Farbechtheiten und Abriebbeständigkeit.
Nahtabdichtung auf wässriger Basis
Für optimale Dichtheit an den Nähten hat Trans-Textil lösemittelfreie Nahtabdichtungsbänder für alle gängigen Laminattypen entwickelt. Die Topaz ELEMENTS® Tapes auf wässriger Basis ermöglichen eine lange Nutzungsdauer von hochwertigen Funktionstextilien zum Beispiel in Schuhlaminaten, Arbeitskleidung, Outdoor-, Freizeit- und Sportkleidung sowie in technischen Konfektionen. Die Bänder können bezüglich technischen Eigenschaften, Abmessungen und Design individuell gestaltet werden. Sie sind für die Wäsche bei bis zu 60 Grad Celsius geeignet.
Vegan-Label für Membranen, Textilien und Laminate
Mit dem Prüfzeichen „100% Vegan“ des Prüf- und Forschungsinstituts Pirmasens (PFI) ausgezeichnete Membransysteme, Textilien und Laminationsprozesse sowie ein erhöhter Anteil recycelter Komponenten erweitern das nachhaltige Portfolio von Trans-Textil zusätzlich. Alle Komponenten und Prozesse für Eigenprodukte und die Lohnverarbeitung sind zudem nach den aktuellen Anforderungen des STANDARD 100 by OEKO-TEX® auf ihre humanökologische Unbedenklichkeit geprüft und zertifiziert.
Konkreter Beitrag zur Gesamtbilanz in der Lieferkette
Durch den verstärkten Einsatz wässriger und PFC-freier Technologien reduziert Trans-Textil den ökologischen Fußabdruck entlang der Lieferkette sowie in der Herstellung, während der Verarbeitung und im Gebrauch deutlich. „Mit diesen konkreten Beiträgen zur Gesamtbilanz geht unser Team weitere Schritte in der konsequenten Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsziele“, erklärt Matthias Krings.
Dass dieser Weg neben den ökologischen Vorteilen auch technisch erfolgreich ist, hat Trans-Textil bereits mehrfach unter Beweis gestellt – so zum Beispiel mit dem „100% Vegan“ zertifizierten atmungsaktiven Kunstleder AQUAIR®, welches vollständig ohne organische Lösemittel hergestellt wird. Auch bei den Membransystemen für das VAP®-Leichtbauverfahren, für welche Trans-Textil gemeinsame Patente mit AIRBUS hält, ist der Umstieg auf rein wässrige Systeme gelungen. „Vor allem die Hersteller von Windkraftanlagen zur Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen prüfen die Umweltauswirkungen der eingesetzten Materialien sehr genau und fordern weltweit den Verzicht auf PFC‘s und organische Lösemittel“, erläutert Matthias Krings den Hintergrund des Erfolgs.
Ideale Voraussetzungen hat Trans-Textil durch den langjährigen Aufbau enger Partnerschaften in einer vorwiegend regionalen Lieferkette geschaffen. Kontinuierlich investiert der Betrieb in ein qualifiziertes Team, eigene anwendungs- und textiltechnische Labore sowie Anlagentechnik zur Verarbeitung wässriger Rezepturen, die kurze Wege von der Entwicklung bis zur Umsetzung am Standort Freilassing bieten

Topaz FX: High-Performance-Textilien reduzieren Hitzestress
Trans-Textil stellt neue Generation von besonders leichten schwerentflammbaren Textil-Komponenten mit außergewöhnlichem Feuchtigkeitsmanagement vor
Anforderungen an moderne Hitzeschutzkleidung sind komplex: sie soll eine hohe Schutzwirkung bieten und dabei möglichst leicht sein. Mehrlagige Multifunktionsaufbauten bewahren den Träger vor Hitze und Flammen, Wind und Regen sowie vor flüssigen Chemikalien und toxischen Partikeln. Gleichzeitig ist ein hoher thermophysiologischer Tragekomfort gefordert, um die körperliche Belastung für die Helfer so gering wie möglich zu halten, denn Hitzestress ist einer der größten Risikofaktoren in allen anspruchsvollen Einsatzsituationen.
Mit der neuen Generation von Topaz FX Futterlinern und Laminaten bietet die Trans-Textil GmbH ein patentiertes System, welches hoch atmungsaktiv ist, effizient Schweiß transportiert, den Körper optimal kühlt und somit Hitzestress reduziert. Dabei sind die neuen Topaz FX Produkte extrem leicht und weisen trotz geringem Gewicht eine ausgezeichnete Schutzwirkung auf.
Das Problem Hitzestress
Ein Mensch schwitzt auf einer Hautfläche von ungefähr zwei Quadratmetern bei durchschnittlicher körperlicher Belastung etwa 200-700 Milliliter pro Tag. Im Einsatz schwitzen Feuerwehrleute innerhalb von nur 30 Minuten zwischen ein und zwei Liter! Der von der menschlichen Haut produzierte Schweiß kann durch schwere und wenig atmungsaktive Kleidung nicht ausreichend schnell an die Umgebung abgegeben werden - die natürliche Körperkühlung ist reduziert und es kommt zu einem Hitzestau. Ist der Körper für eine längere Zeit einer solchen Situation ausgesetzt, unterliegt das Herz-Kreislauf-System extremen Belastungen. Dieser Hitzestress kann sogar tödlich enden. Die meisten Verletzungen von Feuerwehrleuten sind zudem auf Rutsch-, Stolper- und Sturzunfälle zurückzuführen. Auch dieses Risiko steigt durch Überlastung in Form von Hitzestress, welche die Muskelerschöpfung beschleunigt und die kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigt.
Neben der körperlichen Fitness sind optimierte Bekleidungskonzepte und innovative Materialien entscheidend, um Hitzestress zu reduzieren. Sie vereinen Schutzfunktion, Tragekomfort, Feuchtigkeitsmanagement und Temperaturregulation. Dabei hat sich die Einsatzkleidung dank neuer funktioneller Gewebe wesentlich weiterentwickelt. Die Konfektion orientiert sich an Elementen aus der Sport- und Freizeit-Bekleidung für erhöhte Bewegungsfreiheit, Funktion und Wohlbefinden.
Topaz 251 Hightech PU-Membransystem: 100% PU – 100% Performance
Auch der Aufbau von Funktionstextilien selbst spielt eine wesentliche Rolle bei der Entlastung der Einsatzkräfte. Im Mehrlagenlaminat dienen robuste und hochatmungsaktive Membransysteme als schützende Nässesperren gegen Flüssigkeiten und Partikel von außen und sorgen gleichzeitig für eine zuverlässige Abgabe der Körperfeuchtigkeit an die Umgebung.
Als Eigenentwicklung von Trans-Textil erfüllt das Membransystem Topaz 251 höchste Anforderungen in der Anwendung und Verarbeitung. Basis für die äußerst flexiblen Einsatzmöglichkeiten ist die hauseigene Formulierung aus hochtemperaturbeständigem Polyurethan. Die bi-elastische Topaz 251 Membrane zeichnet sich aus durch hohe Hitzebeständigkeit und Atmungsaktivität sowie zuverlässige Wasserdichtheit. Damit wird sie zur vielseitigen Grundlage für High-Performance-Laminate in den Bereichen zertifizierter PSA und Multinorm-Schutzkleidung, Feuerwehreinsatzkleidung, Behördenbekleidung, Mehrweg-Medizinprodukte sowie Komponenten für Sicherheitsschuhe. Damit im täglichen Gebrauch von Funktionsbekleidung die Nähte halten, was das Laminat verspricht, bietet Trans-Textil zudem die kompatiblen Nahtabdichtungsbänder zu allen Laminattypen an.
Entlastung durch innovative Materialkonzepte
Entscheidend ist die gezielte Abstimmung aller Materialkomponenten. Denn je höher die Umgebungstemperaturen sind, umso wichtiger ist die Kühlung des Körpers. Das funktioniert nur, wenn bereits die Futtermaterialen Feuchtigkeit absorbieren und vom Körper weg transportieren. „Diese Leistung von Futtermaterialien wird oft unterschätzt. Zu oft fokussiert man sich auf Eigenschaften des Außenmaterials, die Performance wird auf Flammbeständigkeit und Festigkeiten reduziert. Wir haben erkannt, dass der Futterliner als innerste Lage und direkte Verbindung zum Körper eine wesentliche Rolle in Bezug auf Feuchtigkeitsmanagement, Körperwärmetransport und Atmungsaktivität spielt“, so Dipl.-Ing. Wilhelm Krings, Geschäftsführer der Trans-Textil GmbH.
Im Gesamtkonzept der Materialien lässt sich hierbei der „Pull- und Push-Effekt“ nutzen. Die Kombination aus wasserabweisenden (hydrophoben) und wasseranziehenden (hydrophilen) Fasermaterialien in der feuchtigkeitsdynamischen Struktur von Topaz FX begünstigt die Klimaregulierung im Bekleidungsverbund deutlich.
Topaz FX: Intelligentes Feuchtigkeitsmanagement, geringere Gewichtsbelastung und höchste Atmungsaktivität
Herkömmliche Produktionsmethoden für schwerentflammbare Textilien stoßen bei der weiteren Optimierung oft an ihre Grenzen. Um leichtere Stoffe herzustellen braucht man sehr feine Garne und spezielle Konstruktionen. Mit Topaz FX ist es Trans-Textil erstmals gelungen, in nur einer textilen Fläche maßgeschneiderte Zonen aus hoch- und niedrig-absorbierenden Bereichen zu erzeugen. Flüssiger Schweiß wird durch ein feuchtigkeitsdynamisches Raster in einer permanenten 3D-Struktur aktiv vom Körper wegtransportiert, auf eine große Oberfläche verteilt und kann schneller verdunsten. Zusätzlich reduziertes Gewicht und messbar schnellere Trocknung verbessern das Feuchtigkeits-Management, erhöhen den Tragekomfort und reduzieren das Risiko von Hitzestress.
Dabei kann die patentierte Topaz FX-Technologie auf weitere textile Materialien für 2- oder 3-Lagen-Laminate, Base-Layer (funktionelle Unterwäsche), Kopfschutzhauben oder Futterliner angewandt werden. Durch die individuelle Gestaltung von Funktionszonen bietet das Konzept nicht nur ein hervorragendes Schweißmanagement, sondern auch einzigartige Möglichkeiten für individuelles Design sowohl in der Hitzeschutzkleidung als auch für Behörden-, Industrie- oder Sportbekleidung.

Kooperation für textilen Laserschutz
Die Verwendung von leistungsstarken Laseranlagen gewinnt in vielen Bereichen an Bedeutung – und mit ihr der Bedarf an intelligenten Lösungen für den Schutz von Mensch und Technik. Mit ihrer verstärkten Zusammenarbeit verfolgen die JUTEC® GmbH und die Trans-Textil GmbH das Ziel, ihre erfolgreichen gemeinsamen Entwicklungen von multifunktionellen Smart Textiles für den Laserschutz „Made in Germany“ weiter auszubauen.
Ein Schwerpunkt der Partner ist die aktive Sensortechnologie: Trifft ein fehlgeleiteter Laserstrahl auf die im textilen Mehrlagenverbund integrierte Detektionsschicht, wird die Strahlenquelle automatisch abgeschaltet. Als Außenlage kommt dabei eine speziell entwickelte Schutzbeschichtung in perlmuttfarbener Optik zum Einsatz, welche auftreffende Stahlen durch diffuse Reflexion streut und damit auch Grundlage für passive Systeme ist.
Als individuelle Konfektion Made in Germany schützten die Produkte von JUTEC® GmbH und Trans-Textil so zuverlässig Mitarbeiter und wertvolle Produktionsanlagen an automatisierten Laserarbeitsplätzen und manuellen Laserarbeitsstationen. Durch ihre hohe Flexibilität eigenen sich die Lösungen dabei zum Nachrüsten bisher passiver Schutzkabinen, als freistehende mobile Kabine für temporäre Arbeitsplätze, einzelne Vorhänge, mobile Schwenkarmsysteme oder zum Auskleiden von Maschinenkomponenten, in denen Laserstrahlen erzeugt werden.

Nahtabdichtung und Reparatur-Patches für Bekleidung und technische Anwendungen
Damit bei der Weiterverarbeitung die Nähte halten, was das Laminat verspricht, liefert Trans-Textil die passenden Nahtabdichtungsbänder zu allen Laminattypen. Im hauseigenen Prüflabor werden die Topaz Seamsealing-Tapes für die Bekleidungskonfektion und das erweiterte Spektrum der technischen Anwendungsmöglichkeiten auf alle Anforderungen getestet. So bieten sie zuverlässige Dichtheit und eine lange Nutzungsdauer von hochwertiger Funktionsbekleidung in einem breiten Portfolio von Anwendungsbereichen:
- Schuhlaminate
- PSA & Workwear
- Medizinische OP-Laminate
- Outdoor, Freizeit & Sport
- Technische Konfektionen
Durch flexible Fertigungstechniken werden Topaz Tapes gezielt an technische Anforderungen in der Konfektion und in der Anwendung sowie an individuelle Designwünsche angepasst und sind für die industrielle Wäsche > 60° C geeignet sowie sterilisationsbeständig. Bei hoher technischer Performance erhalten sie auch nach mehreren Waschzyklen den weichen, textilen Griff der Laminate.
Tapes für mehrlagige Laminate
Trans-Textil sorgt für ein perfektes Zusammenspiel von Laminat, Tape und Weiterverarbeitung. Für jedes 2- oder 3-Lagen-Laminat bieten wir das kompatible Abdichtungsband.
Topaz Fusion Tapes
Die Topaz Fusion-Tapes bringen zuverlässige Dichtheit und modische Ansprüche zusammen. Im umweltfreundlichen und hochwertigen digitalen Transferdruck werden vollfarbige Designs passend zur Gestaltung des Laminats realisiert – auf Basis flexibler Prozesse selbst für kleinere Konfektionsserien.
Element Tapes
Basierend auf einer rein wässrigen Rezeptur der Haftschicht erfüllen Topaz Elements Tapes neben einem hohen technischen Anforderungsprofil auch höchste Ansprüche an umweltgerechte Produkte, Verarbeitung und Wäsche bis 60 °C.
Jumbo-Tape
Durch individuelle Konfektion passt Trans-Textil die Topaz Tapes gezielt an Kundenwünsche an – von der schmalen Ausführung bis zu extra breiten Jumbo-Tapes.
Reparatur & Patchen
Für einen langen Lebenszyklus hochwertiger Funktionslaminate eignet sich das Topaz Tapes-Material hervorragend zur Herstellung kompatibler Reparaturlösungen.

High Performance Plus im OP nach EN 13795
Im besonders sensiblen Bereich der medizinischen Anwendungen ist Trans-Textil mit seiner langjährigen Erfahrung ein zuverlässiger High-Performance Partner für Mietwäscher, Krankenhäuser und Hersteller medizinischer Textilprodukte. Die waschbaren und sterilisierbaren Laminate übertreffen die Anforderungen der jeweiligen Norm und sind auf Biokompatibilität nach EN 10993 getestet.
OP-Mäntel und Abdecktücher
OP-Laminate von Trans-Textil dienen als zuverlässige Barriere gegen Flüssigkeiten und die Übertragung infektiöser Agenzien. Gleichzeitig sind sie hoch atmungsaktiv.
Hier gilt das High-Performance Prinzip:
- 100% dicht gegenüber Mikroorganismen und Flüssigkeiten
- hohe Atmungsaktivität für professionellen Komfort
- Reiß-, Berst- und Weiterreißfestigkeit über den Standard hinaus
- Virendichtheit auch bei „kleineren“ Beschädigungen durch die Elastizität des Membransystems
- anwendungsoptimierte Partikel- und Flüssigkeitskontrolle
Flüssigkeiten intelligent kontrolliert
Für eine optimierte Flüssigkeitskontrolle und eine Hemmung des Bakterienwachstums setzt Trans-Textil spezielle Polyester-Textilien ein.
Diese kommen dort zum Einsatz, wo viel Flüssigkeit anfällt und ein hohes Infektionsrisiko herrscht. Sie bieten:
- Strukturen zur Vergrößerung der textilen Oberfläche
- Mikrofasern zur zusätzlichen Vergrößerung der Oberfläche
- Einsatz von Zusätzen innerhalb der PES-Fasern
Flüssigkeiten werden durch die hohe Oberfläche der Mikrofasern und ihre spezielle Struktur schneller weitergeleitet.
Durch die schnelle Aufnahme und Weiterleitung wird die Trocknung erleichtert und das feuchte Medium als Lebensraum für Bakterien eingeschränkt.
Nachhaltig & wirtschaftlich
Topaz Medical Mehrwegprodukte sind waschbar und stehen nach der Wiederaufbereitung erneut zur Verfügung. Das spart nicht nur Kosten und Ressourcen, sondern auch jede Menge Abfall. Ganz im Sinne der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
Zuverlässiger Schutz
Hightech-Membransysteme in den multifunktionellen Laminaten bilden eine echte dichte Barriere gegenüber Flüssigkeiten, Viren und Bakterien. Für die zuverlässige Dichtheit an den Nähten sorgt die Versiegelung durch die Topaz Tapes Nahtabdichtungs-Technologie.
Geprüfte Qualität
Unabhängige Prüfinstitute bestätigen die Konformität der Topaz Medical Produkte mit den internationalen Norm-Anforderungen an Persönliche Schutzausrüstung und Medizinprodukte. Das Zertifikat nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® steht für ihre humanökologische Unbedenklichkeit.
Regional & unabhängig
Durch starke Partnerschaften, flexible regionale Lieferketten und eine lokale Fertigung entstehen unabhängige Hightech-Produkte „Made in Germany“.
Etablierte Service-Strukturen
Alle Topaz Medical Produkte sind für die Leasing- und Auftragswäsche entwickelt und erprobt. Professionelle Wäschereibetriebe bieten in allen Regionen Europas bei Bedarf lokale Strukturen zur Wiederaufbereitung sowie einen umfangreichen und komfortablen Service.
Waschbare Membranlaminate: die Technologie
Das hochwertige Point-in-Point® Laminationsverfahren von Trans-Textil sorgt für einen langen Lebenszyklus in Gebrauch und Wäsche.
Laufende Prüfungen im hauseigenen Testlabor gewährleisten einen dauerhaft hohen Qualitätsstandard.
Zuverlässige Dichtheit auch an den Nähten durch kompatible Topaz Tapes Nahtabdichtungsbänder.
Reparaturlösungen
Zum Laminat kompatible Patches in individueller Größe erlauben die gezielte Reparatur von Beschädigungen aus der Gebrauchspraxis für einen wirtschaftlichen und langen Lebenszyklus.