Outlast Technologies GmbH

Adresse
Outlast Technologies GmbH
In den Seewiesen 26/1
89520 Heidenheim
Deutschland
Telefon+49 7321 272270
Fax+49 7321 2722710
Entdecken Sie mehr von uns
Über uns
Feeling just right.
Outlast ist Spezialist für Temperaturregulierung, hochfunktionelle Isolation und textile Kühlung. In den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen fühlen sich Millionen von Menschen weltweit dank der innovativen Outlast-Technologien in jeder Situation genau richtig temperiert und können sich so auf die wesentlichen Dinge im Leben konzentrieren. So nehmen beispielsweise Materialien mit Outlast® Thermo-Technologie überschüssige Körperwärme auf, speichern sie und geben sie bei Bedarf wieder ab.
Ist Ihnen zu warm, absorbieren Materialien mit Outlast® Thermo-Technologie Ihre überschüssige Wärme. Das erhöht den Komfort und reduziert oder vermeidet gar Ihre Schweißproduktion. Wenn Ihnen dann nach einer gewissen Zeit kalt wird, gibt die Outlast® Thermo-Technologie die gespeicherte Wärme wieder an Sie ab. Auf diese Weise ist Ihr Mikroklima stets wunderbar ausgeglichen.
Mit AERSULATE® bietet Outlast eine leistungsstarke Isolierung an, die sehr dünn ist und selbst unter Druck und/ oder Feuchtigkeit funktioniert. Das liefert eine gesteigerte Funktionalität und neue Potentiale für die Bereiche (Arbeits-)Kleidung, Schuhe, Feuerwehrequipment und technische Anwendungen.
Die Outlast Technologies GmbH gilt weltweit als Spezialist für Temperatur im Textilbereich und hat sich mit einem beeindruckend breiten Lösungsspektrum etabliert. Das global agierende Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Heidenheim/Deutschland und verfügt weltweit über Niederlassungen und lokale Vertriebsbüros.
Weitere Informationen zum Unternehmen sowie zur Technologien finden Sie unter www.outlast.com
Anfragen richten Sie bitte an info@outlast.com
Unsere Produktgruppen
- Fibres and Yarns
- Coated Textiles
- Functional Apparel Textiles
Unsere Anwendungsbereiche / Lösungen
Mehr über uns
The Temperature Specialist in Textile - Temperature Regulation - High Performance Insulation - Cooling - Feeling just right.
Keywords
- Funktionstextilien
- Cooling
- Phase Change Materials (PCM)
- Temperaturregulierung
- Insulation
Unsere Produkte

Outlast fresh2SKIN®
Erfrischend kühl
Mit fresh2SKIN® liefert Outlast eine innovative, spannende Veredelungstechnik für nahezu jede Art von Textilien. fresh2SKIN® verursacht beim Träger der Textilie einen sehr angenehmen Kühlungseffekt, der durch den Einsatz von natürlichem Menthol ausgelöst wird. In Kombination mit der Outlast® Thermo-Technologie und den hervorragenden hydrophilen Eigenschaften bietet fresh2SKIN® lang anhaltenden Komfort bei warmen Temperaturen.
Anwendung
fresh2SKIN® wird in einem gewöhnlichen Foulard-Verfahren aufgetragen, was für Textilhersteller einfach und wirtschaftlich ist. Es ist keine besondere Ausrüstung und kein spezifisches Herstellungswerkzeug erforderlich. fresh2SKIN® kann auf Baumwolle, Baumwollmischungen, synthetische Stoffe sowie Strick- oder Webware angebracht werden.
Eigenschaften
- Temperatur- und Feuchtigkeitsmanagement durch die Outlast® Thermo-Technologie
- Kühlungseffekt durch die Verwendung von Menthol
- Ausgezeichnete hydrophile Eigenschaften
- Antistatische Wirkung auf synthetischen Materialien
- Keine Beeinträchtigung der Drapierbarkeit des Gewebes
- Weiches, angenehmes Griffgefühl
- Strapazierfähig (gute Haltbarkeit auch nach mehrfachem Waschen bei niedrigen Temperaturen bis 40 °C)
- Kann mit zusätzlichen Eigenschaften kombiniert werden (z. B. antibakteriell)
- Standard 100 by OEKO-TEX®, Klasse 1 (insofern das Basismaterial qualifiziert ist)
- Hautfreundlich und dermatologisch getestet

Outlast® Thermo-Technologie
Die Outlast® Thermo-Technologie wurde ursprünglich für die NASA entwickelt, um Astronauten vor Temperaturschwankungen im All zu schützen. Die Outlast® Thermo-Technologie nutzt Naturwachs auf Rapsölbasis, um Wärme aufzunehmen, zu speichern und wieder abgeben zu können, um so ein optimales Feuchtigkeits- und Temperaturmanagement zu erreichen. Mehr Informationen unter outlast.com
Materialien mit Outlast® Thermo-Technology wirken als Wärmepuffer,sodass Wärmespitzen signifikant abgemildert werden. Das dient einem erheblich verbesserten Komfort und verhindert Schweißbildung um bis zu 48 %*.
* Tests für verschiedene Endanwendungen wie Kleidung, Schuhe und Helme durchgeführt von C. Russ – INSIDE CLIMATE, einem unabhängiges Testlabor in München (THG AreaView – SleepView).
Die Vorteile:
- Weniger Überhitzen
- Weniger Auskühlen
- Weniger Schweißbildung
- Gleichmäßige Wärmeverteilung
- Weniger Blasenbildung
- Aktiver Temperaturausgleich

Outlast-Stoffe (Beschichtung)
Die Outlast® Thermo-Technologie verbessert textile Materialien. Funktionsstoffe, die die Outlast® Thermo-Technologie enthalten, können proaktiv und dynamisch die Temperatur regulieren, so dass Schwitzen und Frieren reduziert werden. Dabei gibt es verschiedene Verfahren, die Outlast® Thermo-Technologie einzubringen. Dies hängt ganz einfach vom jeweiligen Endprodukt, dem gewünschten Effekt und der gewünschten Leistung ab.
Beschichtete Materialien
Beschichtete Outlast® Materialien bieten eine sehr hohe Kapazität, Wärme aufzunehmen – im Vergleich zu anderen Verfahren die höchste Kapazität. Beschichtete Materialien können bei Endprodukten eingesetzt werden, wie zum Beispiel Bettwaren, Schuhen, Oberbekleidung etc.
Dabei können unterschiedliche Materialien beschichtet werden. Bei vielen Produkten (z. B. Bettwaren) werden beschichtete Vliesstoffe eingesetzt. Für den Einsatz in Jacken eignen sich beschichtete Futter oder Zwischen-Liner, die zwischen Oberstoff und Futter eingearbeitet werden. Somit sind Konfektionäre frei in der Wahl ihrer individuellen Oberstoffe und Futter.

Outlast-Fasern und -Garne
In Fasern eingelagert
Die Outlast® Thermo-Technologie kann direkt in Fasern (Polyacryl, Viskose oder Polyester) eingelagert werden. Die Fasern werden zu Garne versponnen, die dann gestrickt (z. B. für Socken oder Mützen) oder verwebt werden können. In-Faser-Anwendungen eignen sich für Produkte, die direkt oder sehr nah auf der Haut getragen werden.
Im Bereich Bettwaren werden zudem Outlast Fasern als Füllmaterial eingesetzt. Outlast® Polyesterfüllmaterial kann flexibel mit anderen Füllfasern gemischt werden. Geeignet ist das Outlast® Füllmaterial auch für Bettwaren mit synthetischen Füllungen. Das Ergebnis: kuschlig und weicher Schlafkomfort ergänzt mit optimaler Klimakontrolle.

Hochfunktionale Isolierung auf Aerogelbasis
Mit einem Luftanteil von bis zu 99,8 Prozent ist Aerogel der leichteste Feststoff der Welt. Doch das ist nicht alles: Das aufgrund seiner optischen und physikalischen Eigenschaften auch als „gefrorener Rauch“ bezeichnete Material hat eine außerordentlich geringe Wärmeleitfähigkeit, die andere Isolierungen um ein Vielfaches übertrifft. Die NASA nutzt Aerogel daher bereits seit vielen Jahren für Raumfahrt-Projekte. Dennoch ist es in der rund 90-jährigen Geschichte des Werkstoffes nicht gelungen, ihn in hoher Konzentration an Textilien zu binden und eine unkomplizierte Weiterverarbeitung zu ermöglichen – bis jetzt. Die Outlast Technologies GmbH hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, mit dem sich große Mengen Aerogel dauerhaft an unterschiedliche Träger wie Vliesstoffe, Filze und Verbundmaterialien heften lassen. Deren ursprüngliche Eigenschaften bleiben dabei erhalten, sodass sie sich in herkömmlichen Fertigungsprozessen problemlos weiterverarbeiten lassen. Das Besondere daran: Die unter dem Namen Aersulate vertriebenen Textilien sind nur 1 bis 3 mm dick und erreichen sehr hohe Isolationswerte, die selbst unter Druck und Feuchtigkeit weitestgehend erhalten bleiben. Trotz ihrer hohen Leistungsfähigkeit sind sie weich und bieten sich für Schuhe, Bekleidung und Arbeitsschutzprodukte an, aber auch für technische Anwendungen. Auch eine flammfeste Variante ist erhältlich. Das von Outlast entwickelte Verfahren ist bereits zum Patent angemeldet.